Scheidungsanwalt Düsseldorf

Die Redaktion stellt vor:

Finden Sie den passenden Scheidungsanwalt
in Düsseldorf

Hunderte Scheidungsanwälte
im Verzeichnis


Kostenlos
& Unabhängig

Erfahrungsberichte
& Empfehlungen

Neue Erfahrungsberichte

Rechtsanwälte für Scheidungsrecht in Düsseldorf

Steht es mit der Ehe nicht mehr, haben Sie einen Grund, einen fachkundigen Scheidungsanwalt in Düsseldorf, zu suchen. Selbst, wenn es letztendlich doch nicht zur Trennung kommt, wissen Sie genau, was Sie beachten müssen, wenn Sie sich scheiden lassen möchten. Wir zeigen Ihnen hier nachfolgend auf, worauf Sie achten müssen, wenn Sie auf der Suche nach einem erfahrenen Scheidungsanwalt in Düsseldorf sind. Geben Sie sich nicht mit dem erstbesten Anwalt zufrieden, den Sie finden. Achten Sie darauf, dass Ihre Vorstellungen von einem vertrauensvollen Scheidungsanwalt mit Erfahrung im Detail erfüllt werden. Dadurch sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Kosten.

Auf unserem Portal Scheidungsinfo.de können Sie unsere Hilfe in Anspruch nehmen, wenn Sie einen passenden Rechtsanwalt in Ihrer Nähe in Düsseldorf finden möchten. Alle Anwälte, die in unserem Verzeichnis gelistet wurden, sind Mitglieder der Deutschen Rechtsanwaltskammer. Wir zeigen Ihnen nachfolgend auf, was Sie in Bezug auf Scheidungen und die damit verbundenen Kosten wissen müssen, damit Sie gut informiert einen Scheidungsanwalt Ihrer Wahl beauftragen können. 

Wissenswerte Tipps

Anwälte in Düsseldorf helfen bei der Scheidung

Einen erfahrenen Scheidungsanwalt in Düsseldorf sollten Sie sich suchen, wenn Sie sich einvernehmlich oder strittig scheiden lassen möchten. Häufig werden bereits bei dem ersten Trennungsgedanken, Scheidungsanwälte zurate gezogen. Sie können Ihnen genau erklären, was Sie bei einer Trennung und einer geplanten Scheidung alles berücksichtigen müssen.

Sie erhalten Tipps und erfahren Tricks, damit Sie bei der Scheidung auf so wenig Rechte wie möglich verzichten möchten. Viele Paare, die sich einvernehmlich scheiden lassen möchten, suchen sich gemeinsam einen neutralen Scheidungsanwalt in Düsseldorf, der als Zusatzqualifikation als Mediator tätig ist.

Abhängig von Ihrer Entscheidung können Sie Ihrem Partner den Scheidungswunsch persönlich, neutral oder durch Ihren Anwalt übermitteln. Bei einer strittigen Scheidung können Sie auf die Beauftragung von einem Scheidungsanwalt mit dem Fachgebiet Familienrecht in Düsseldorf nicht verzichten.

Nur so können Sie erreichen, dass für Sie wichtige Punkte, wie z. B. Unterhaltszahlungen, eine Obsorge-Pflicht oder die Aufteilung von Vermögen in Ihrem Sinne vor Gericht vertreten werden. Einem guten Scheidungsanwalt müssen Sie sich anvertrauen können, damit Sie mit ihm auch über Beleidigungen, Kränkungen oder physischer Gewalt in der Ehe sprechen, wenn es notwendig wird.

Finden Sie Ihren passenden Scheidungsanwalt in Düsseldorf

Rechtsberatung für Ihre Scheidung in Düsseldorf finden

Scheidungen verlaufen in der Regel nicht ohne Schmerz und Enttäuschung, sowie Unklarheiten bei rechtlichen Fragestellungen. Es ist daher anzuraten, dass Sie sich bereits von Beginn an einen erfahrenen Scheidungsanwalt in Düsseldorf suchen, der Sie auf breiter Ebene während der Scheidung unterstützt. Ein Fachanwalt, der sich nicht nur im Scheidungs-, sondern auch im Familienrecht bestens auskennt, weiß genau, wie er Sie vor aufkommenden Konflikten schützen und Ihr Recht vor Gericht vertreten kann. Selbst, wenn Sie mit Kosten rechnen müssen, lohnen diese sich, wenn Sie umfassend und erfahren vor Gericht vertreten werden. 
 
Es kann ansonsten auf anderer Seite teuer werden, wenn Sie bei Streitfragen, wie z. B. dem Unterhalt, der Aufteilung des gemeinsamen Vermögens, Sorgerechtsstreitigkeiten usw. vor Gericht übervorteilt werden. Suchen Sie sich daher einen Scheidungsanwalt in Düsseldorf, der sich genau auf diese Streitpunkte spezialisiert hat, die Ihnen besonders wichtig sind. Nicht nur bei strittigen Scheidungen ist ein erfahrener Scheidungsanwalt hilfreich, sondern auch bei einvernehmlichen Scheidungen. Vor allem dann, wenn er die Zusatzqualifizierung eines Mediators hat. Er tritt dann neutral auf und vermittelt zwischen beiden Parteien, damit einvernehmliche Lösungen gefunden werden können, denen beide Seiten zustimmen können. 
 
In der Regel bieten Scheidungsanwälte immer ein kostenloses Erstgespräch an. Dieses ist wichtig, damit Sie für sich selber feststellen können, ob Ihnen der ausgewählte Anwalt sympathisch ist, dass ein zukünftiges Vertrauensverhältnis möglich macht. Sie müssen nicht nur das Gefühl haben, fachlich gut vertreten zu werden, sondern auch menschlich so genommen und verstanden werden, wie Sie sind. Ein passender Scheidungsanwalt in Düsseldorf ist in der Lage, individuell auf Ihre Bedürfnisse einzugehen.

Beratung bei der Scheidung in Düsseldorf

Bei einer Scheidung geht es nicht nur um die Trennung alleine, sondern auch um zahlreiche rechtliche Punkte, die gerichtlich geklärt werden müssen. Hierbei geht es um Unterhalt, Aufteilung des Vermögens und der Schulden, Sorgerecht für die Kinder und vieles mehr. Eine einvernehmliche Scheidung erleichtert die Klärung, macht aber einen erfahrenen Scheidungsanwalt nicht überflüssig. Dieser muss nicht nur neutral vermitteln, wenn es um die Findung von Lösungen geht, sondern diese auch gerichtlich verwendbar zu machen. 
 
Bei jeder Scheidung, ob einvernehmlich oder nicht, müssen unterschiedliche, aber wichtige Punkte geklärt werden, hierbei geht es um Kinder, Vermögen, Verbindlichkeiten, Schulden, Unterhalt und einige individuelle Punkte mehr. Bei strittigen Scheidungen, ist die Beauftragung eines erfahrenen Scheidungsanwalts dringend notwendig. Sie ist aber auch bei einvernehmlichen Scheidungen von Vorteil, damit alle gemeinsam getroffenen Vereinbarungen juristisch sicher ausformuliert und fixiert werden können, damit auch spätere Streitereien ausgeschlossen sind.

Ablauf von Scheidungen in Düsseldorf

Nicht nur die Anwälte, sondern auch die Richterinnen und Richter sind bei einem Scheidungsverfahren immer bemüht, die Kosten und Emotionen, so gering, wie möglich zu halten. Das geht aber nur, wenn es eine Versöhnung gibt und eine einvernehmliche Scheidung möglich ist. Das Gericht hat auf den Verlauf einer Scheidung wenig Einfluss. Ein Scheidungsanwalt, der vermittelnd als Mediator zwischen den Parteien tätig sein kann, schon. Eine Mediation ist besonders dann wichtig, wenn nicht nur die Kosten geringgehalten werden sollen, sondern auch das gute Verhältnis der Kinder zu beiden Elternteilen bestehen bleiben sollte. Eine einvernehmliche Scheidung ist aber nur dann möglich, wenn zuvor keine häusliche Gewalt angezeigt wurde. 
 
Bei einvernehmlichen Scheidungen werden im Vorfeld Vereinbarungen getroffen, die dann vor Gericht ausformuliert und fixiert werden. Viel problematischer sind strittige Scheidungen, bei denen nur gerichtliche Regelungen einen zukünftigen Ärger verhindern können. Die vereinbarten Regelungen werden bei der Scheidung fixiert, können aber nach der Zustellung der Scheidungsurkunde noch angefochten werden. 
 
Zu folgenden Punkten werden Vereinbarungen im Zuge einer Trennung getroffen: 
 
– Unterhalt von Kindern und Erziehungsberechtigten 
– Aufteilung des Vermögens, inklusive Aufteilung der Schulden 
– Regelungen von dem Unterhalt von Kindern und anderen Alimenten 
– eine Regelung zum Besuchsrecht und der Obsorge gemeinsamer Kinder

Einvernehmliche Scheidung in Düsseldorf

Ein „Außerstreitverfahren“ findet beim Entscheiden von einvernehmlichen Scheidungen statt. Beide Parteien müssen sich darin einig sein, nachdem sie über die Konsequenzen einer einvernehmlichen Scheidung in Kenntnis gesetzt wurden. Die Vereinbarungen werden gemeinsam getroffen. Die zuvor genannten Punkte sind dann darin aufgeführt. Sie werden bei Gericht schriftlich oder mündlich zu Protokoll gegeben. Mitsamt dem Scheidungsantrag wird dann die gemeinsame Vereinbarung bei Gericht eingereicht, damit ein Scheidungstermin festgesetzt werden kann. Beide Parteien müssen zu diesem erscheinen, damit ein Beschluss erfolgen kann, der bindend ist. Sobald der Beschluss zugestellt ist, tritt die Scheidung in Kraft. Nach der Zustellung haben beide Parteien in einer Frist von 14 Tagen die Möglichkeit, Einspruch, zu erheben.

Mediation bei Scheidung in Düsseldorf

Scheidungen, die mit einer Mediation verbunden sind, werden nicht nur günstiger, sondern auch harmonischer abgewickelt werden. Eine einvernehmliche Scheidung ist nur dann möglich, wenn der zuständige Anwalt eine Zusatzqualifikation als Mediator hat. Vor allem, wenn ein Paar Kinder hat, ist eine einvernehmliche Scheidung vorzuziehen, damit die Kinder auch nach der Scheidung ein harmonisches Verhältnis zu beiden Elternteilen haben kann. Eine neutrale Beratung erfolgt und es werden einvernehmliche Vereinbarungen geschlossen, die auch bei Gericht Bestand haben. Beiden Parteien werden während einer neutralen Beratung der Konsequenzen der einvernehmlichen Scheidung im Detail erklärt.

Scheidung einreichen in Düsseldorf

Eine Scheidung kann erst dann gerichtlich eingereicht werden, wenn eine nachweisbare Zerrüttung vorliegt. Dafür müssen die Ehepartner mindestens ein halbes Jahr getrennt sein. Am gemeinsamen Wohnort des Ehepaares kann dann die Scheidung eingereicht werden. Diese kann einvernehmlich oder streitig verlaufen. Einvernehmliche Scheidungen sind nicht nur günstiger, sie können auch schneller durchgeführt werden. Diese Art der Scheidung ist nur dann möglich, denn die Ehe unheilbar zerrüttet ist. Wird eine Zerrüttung der Ehe von beiden Partnern nicht zugegeben, ist eine streitige oder strittige Scheidung angesagt. Sie ist kostspieliger, weile beide Ehepartner eine anwaltliche Vertretung benötigen. Auf einen Rechtsbeistand können beiden Parteien in dem Fall nicht verzichten.

Kosten einer Scheidung in Düsseldorf

Die Kosten einer Scheidung setzen sich aus folgenden Kosten zusammen: 
 
– Anwaltskosten 
– Kosten für die Alimente für Kinder, Vermögensaufteilungen, Gütertrennungen, Unterhaltszahlungen und Gerichtsgebühren, inklusive eventuelle Kosten für Namensänderungen. 
 
alle genannten Kosten müssen von beiden Parteien getragen werden. Weitere Informationen finden Sie mithilfe von unserem n Unterhaltsrechner von Scheidungsinfo.de 
 
Der Scheidungsantrag für eine einvernehmliche Scheidung kostet 279 Euro, die Kosten werden hälftig auf beide Parteien verteilt. Sobald ein Vergleich bei einer einvernehmlichen Scheidung geschlossen ist, fallen die gleichen Kosten erneut an, die ebenfalls hälftig geteilt werden. 
 
Bei einem strittigen Verfahren fallen zusätzliche Kosten an, die von beiden Parteien getrennt beglichen werden müssen. Lediglich die Partei, die bei Gericht gänzlich im Ergebnis unterliegt, muss die Kosten der anderen Partei im vollen Umfang ragen.

Wie finden Sie den besten Scheidungsanwalt in Düsseldorf?

Sie können zwischen den verschiedensten Möglichkeiten wählen, wenn Sie in Düsseldorf einen passenden Scheidungsanwalt finden möchten. Vielleicht geben Ihnen Ihre Freunde und Bekannte einige Anregungen und Tipps, Sie können aber auch online recherchieren, oder sich die Liste unserer Mitglieder anschauen. Achten Sie bei Anwälten nicht nur auf Kompetenz, sondern auch auf Sympathie und Vertrauenswürdigkeit. Nur so können Sie sich gut aufgehoben und fachkundig vertreten fühlen.

Scheidungsanwalt in Düsseldorf in speziellen Fällen finden

Scheidungen sind nicht immer gleich, oft speziell. Es werden immer mehr Scheidungen wegen häuslicher Gewalt eingereicht, bei denen auch Frauenhäuser beteiligt sind, weil sie die Frauen bei der Scheidung unterstützen. Ebenfalls werden Migrantinnen von Beratungsstellen unterstützt, die muttersprachliche Anwälte benötigen, die nicht nur ihre Muttersprache verstehen, sondern auch die kulturellen Hintergründe genau kennen. Ausländische Anwälte, die nicht nur der eigenen Muttersprache, sondern auch der deutschen Sprache mächtig sind, werden daher vermehrt gesucht und beauftragt. Sie können aufgrund er sprachlichen Kenntnisse Probleme besser ausformulieren und bei juristischen Fragen die passenden Terminologien finden.

Worauf sollten Sie bei der Auswahl Ihres Scheidungsanwalts in Düsseldorf besonders achten? 

Sie benötigen Geduld und Ausdauer, wenn Sie einen passenden Scheidungsanwalt finden möchten. Geben Sie sich daher ausreichend Zeit, damit Sie die Auswahl nicht überstürzen. Sie benötigen nicht nur einen fachlich kompetenten Anwalt in Düsseldorf, sondern zudem einen Anwalt, dem Sie persönlich vertrauen können und sich persönlich bei der Darstellung aller ehelichen Erlebnisse öffnen können. Setzen Sie daher die fachliche Qualifikation mit der persönlichen Sympathie auf eine Stufe, wenn Sie einen passenden Scheidungsanwalt in Düsseldorf finden möchten. Dieser sollte nach Möglichkeit noch eine Zusatzqualifikation als Mediator haben, damit einvernehmliche Scheidungen möglich sind. 
 
#1 Qualifikation: Qualifikationen lassen sich bei Anwälten nachweisen und sind daher überprüfbar. Hauptkenntnisse in Familienrecht sind von Vorteil, vor allem, wenn sie in Kombination mit einer Zusatzqualifikation als Mediator nachgewiesen werden können. 
 
#2 Berufserfahrung: Ein Scheidungsanwalt Düsseldorf sollte eine profunde Berufserfahrung nachweisen können, mitsamt einer Kompetenz in Familienrecht und Vermögens- und Sorgerechtsfragen. 
 
#3 Spezialisierung: Eine Spezialisierung im Bereich Familienrecht ist für Scheidungsanwälte immer von Vorteil. 
 
#4 Preistransparenz: Als Mandant müssen Sie von Anfang an die Kosten für eine Scheidung in Düsseldorf überschauen können, daher ist es vorteilhaft, wenn Ihr Scheidungsanwalt in Düsseldorf die Kosten für die Scheidung transparent offenlegt. 
 
#5 Mitgliedschaften: Die Mitgliedschaft in einer Rechtsanwaltskammer ist immer eine gute Referenz. 
 
#6 Standort: Ist der Standort einer guten Rechtsanwaltskanzlei in Ihrer Nähe, haben Sie keine langen Anfahrtswege und nach Möglichkeit kein Problem bei der Parkplatzsuche oder der Anfahrt mit einem öffentlichen Verkehrsmittel. 
 
#7 Internetpräsenz: Eine aussagekräftige Internetpräsenz ermöglicht gute Einblicke in die Führung einer Anwaltskanzlei in Düsseldorf. 
 
#8 Erreichbarkeit: Aus unterschiedlichen Gründen müssen in einem Scheidungsverfahren kurzfristige Termine vereinbart werden, weswegen eine gute Erreichbarkeit der Kanzlei unerlässlich ist. Selbst, wenn die Erreichbarkeit nicht immer möglich ist, sind Rückrufe durch den Anwalt immer willkommen. 
 
#9 Erstberatung: Kostenlose Erstberatungen bieten die meisten Rechtsanwälte in Düsseldorf an und ermöglichen damit ihren Mandanten die Möglichkeit, sich ein Bild von dem persönlichen Arbeiten miteinander machen, zu können. 
 
#10 Beratung durch den Anwalt zu den Scheidungskosten: Scheidungskosten müssen bezahlt werden. Daher sollten Mandanten von Anfang an wissen, welche Kosten bei einer Scheidung, auf die zukommen. Eine kostengünstige, einvernehmliche Scheidung sollte daher als Alternative angeboten werden. 

Was kostet eine Scheidung? 

Die persönliche Scheidung kann von den Kosten her mit den Kosten der Scheidung von Freunden nicht verglichen werden. Diese werden immer individuell, entsprechend dem Aufwand berechnet. Besonders kostengünstig sind einvernehmliche Scheidungen, die zudem emotionsloser verlaufen.

Was macht ein Scheidungsanwalt?

Ein guter Scheidungsanwalt vertritt seine Klienten bei einer strittigen Scheidung individuell und versucht, deren Interessen vor Gericht durchzusetzen. Bei einer einvernehmlichen Scheidung muss ein Scheidungsanwalt, der neutral von beiden Parteien engagiert wird, zu einer einvernehmlichen Lösung bei der Scheidung verhelfen, die gerichtlich anerkannt wird.

Wie finde ich einen guten Scheidungsanwalt?

Um einen guten Scheidungsanwalt in Düsseldorf finden zu können, müssen Sie genau wissen, wie die Scheidung verlaufen soll. Wünschen Sie eine strittige oder einvernehmliche Scheidung? Ist eine neutrale oder individuelle Klärung der strittigen Punkte erwünscht? Erst, wenn Sie selber wissen, wie Ihre Scheidung verlaufen soll, können Sie einen passenden Scheidungsanwalt Düsseldorf finden.

Das sagen andere Besucher:

portrait-von-frau-Maria-R-Graz „Wenn ich Service nicht genutzt hätte, hätte ich sicher bloss den erstbesten Anwalt gewählt“Frau Maria R.

portrait-von-herr-Walter-H „Ich konnte schnell einen geeigneten Scheidungsanwalt kontaktieren und ein kostenloses Erstgespräch führen!“Herr Walter H.

Wissenswertes über Düsseldorf

Düsseldorf ist eine bekannte Mode- und Kunststadt im Westen von Deutschland. Während sich am Ostufer des Rheins die Altstadt erstreckt, liegen westlich vom Fluss moderne Geschäfts- und Handelsviertel.

Dies sind einige wichtige Orte in Düsseldorf:

  • Der Rheinturm ist ein Fernsehturm in Düsseldorf
  • Die Königsallee, kurz Kö genannt, ist ein in nordsüdlicher Richtung verlaufender Boulevard im Stadtzentrum von Düsseldorf
  • Der Wildpark im Grafenberger Wald gehört mit seiner Größe von 36 Hektar zu den größeren Parks in Düsseldorf

40545 Düsseldorf – Oberkassel

Oberkassel ist ein gehobenes Wohngebiet mit viel Grün. In diesem Stadtteil liegen auch die Rheinwiesen. Der am Ufer des Rheins gelegene Park bietet Blick auf die Altstadt und dient zugleich als Veranstaltungsort.

40213 Düsseldorf – Carlstadt

Mitten im Zentrum Düsseldorfs, ruhig und grün liegt der Düsseldorfer Stadtteil Carlstadt. Die zentrale Lage stellt beste Einkaufs- und Shoppingmöglichkeiten bereit, zudem sind fast alle Ziele des Stadtzentrums zu Fuß zu erreichen.

40219 Düsseldorf – Hafen

Düsseldorf-Hafen ist ein durch Industrie, Logistik, Gewerbe und Büronutzung geprägter Stadtteil Düsseldorfs mit lediglich 130 Einwohnern, was auf einer Gesamtfläche von 3,79 km² einer Einwohnerdichte von 34 Einwohner/km² entspricht; somit ist er der am dünnsten besiedelte der 50 Stadtteile Düsseldorfs.

40235 Düsseldorf – Grafenberg

Grafenberg ist ein östlicher Stadtteil Düsseldorfs, am Fuße der Ausläufer des Bergischen Landes. Grafenberg, mit seinen rund 5.830 Einwohnern, ist mit 0,91 km² der zweitkleinste, jedoch dichtbesiedelte Stadtteil im Stadtbezirk 7.

40237 Düsseldorf – Düsseltal

Düsseltal, früher auch Düsselthal, ist ein Stadtteil im Stadtbezirk 2 von Düsseldorf, der sich ursprünglich um ein Kloster herum entwickelte. 

40468 Düsseldorf – Golzheim

Golzheim ist ein nördlich der Innenstadt am Rhein gelegener Stadtteil von Düsseldorf. Der Stadtteil Golzheim ist Teil des Stadtbezirks 1.

 40468 Düsseldorf – Derendorf

Derendorfs Beständigkeit liegt in seinem Wandel. Ausgehend von der Landwirtschaft wurde der Stadtteil von der Industrialisierung geprägt und ist heute erneut im Umbruch.

40489 Düsseldorf – Kaiserswerth

Kaiserswerth ist ein ruhiger Vorort mit dörflichem Ambiente. Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist die Ruine der Kaiserpfalz, einer Burganlage aus dem 12. Jahrhundert, die einen Panoramablick auf den Rhein und die umliegende Landschaft bietet.

40211 Düsseldorf – Pempelfort

Der kosmopolitische Stadtteil Pempelfort ist für seine kulturellen Einrichtungen am Rhein bekannt. Der Ehrenhof-Komplex aus den 1920er-Jahren beherbergt das Museum Kunstpalast und das NRW-Forum Düsseldorf, in dem Fotoausstellungen zu sehen sind.

40625 Düsseldorf – Gerresheim

Gerresheim ist ein Stadtteil von Düsseldorf und liegt im Stadtbezirk 7 im Osten der Stadt an den Randhöhen des Niederbergischen Landes. Die ehemals eigenständige Stadt ist eine von vier städtischen Siedlungen, die sich im Mittelalter auf dem heutigen Düsseldorfer Stadtgebiet entwickelt haben

    Bediente Stadtviertel in Düsseldorf und Umgebung:

    Altstadt I Carlstadt I Stadtmitte I Pempelfort I Derendorf I Golzheim I Flingern Süd I Flingern Nord I Düsseltal I Friedrichstadt I Unterbilk I Hafen I Hamm I Volmerswerth I Bilk I Oberbilk I Flehe I Oberkassel I Heerdt I Lörick I Niederkassel I Stockum I Lohausen I Kaiserswerth I Wittlaer I Angermund I Kalkum I Lichtenbroich I Unterrath I Rath I Mörsenbroich I Gerresheim I Grafenberg I Ludenberg I Hubbelrath I Knittkuhl I Lierenfeld I Eller I Vennhausen I Unterbach I Wersten I Himmelgeist I Holthausen I Reisholz I Benrath I Urdenbach I Itter I Hassels I Garath I Hellerhof

    Bediente Postleitzahlen in Düsseldorf und Umgebung:

    40210 I 40211 I 40212 I 40213 I 40215 I 40217 I 40219 I 40221 I 40223 I 40225 I 40227 I 40229 I 40231 I 40233 I 40235 I 40237 I 40239 I 40468 I 40470 I 40472 I 40474 I 40476 I 40477 I  40479 I 40489 I 40545 I 40547 I 40549 I 40589 I 40591 I 40593 I 40595 I 40597 I 40599 I 40625 I 40627 I 40629 I 40489 I 40597

    6020 | 6020 | 6020 | 6080 | 6020 | 6020 | 6020 | 6080 | 6020 | 6071-6074 | 6072 | 6020-6161 | 6063 | 6020 | 6060 | 6073

    Finden Sie Ihren passenden Scheidungsanwalt!