Scheidungsanwalt Essen

Die Redaktion stellt vor:

Finden Sie den passenden Scheidungsanwalt
in Essen

Hunderte Scheidungsanwälte
im Verzeichnis


Kostenlos
& Unabhängig

Erfahrungsberichte
& Empfehlungen

Neue Erfahrungsberichte

Wissenswerte Tipps

Rechtsanwälte für Scheidungen in Essen

Suchen Sie einen Anwalt für Scheidungsrecht in Essen, dann gibt es dafür bestimmt einen guten Grund. Trennungen und Scheidungen sind selten angenehm und für die Betroffenen schwere Einschnitte. Sie sollten sich jetzt einen kompetenten Rechtsbeistand suchen. Denn ein guter Anwalt ist ein sicherer Partner. Hier finden Sie die wichtigsten Tipps, wenn Sie einen Scheidungsanwalt aussuchen wollen.

Wir informieren Sie auch zu allen Aspekten rund um das Scheidungsrecht in der Bundesrepublik. Für Sie ist unser Informationspaket kostenlos. Es holt Sie genau dort ab, wo Sie gerade bei Ihren Fragen zur Scheidung stehen. Eine gute Rechtsberatung rund um Trennung und Scheidung sowie zum zu finden Unterhalt kostet neben Zeit und Nerven oft auch viel Geld. Wir helfen Ihnen gern, das richtige Angebot und einen passenden Anwalt zu wählen.

Anwälte in Essen helfen bei der Scheidung

Im Vorfeld einer drohenden Scheidung sollten Sie sich immer einen guten Anwalt suchen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie und Ihr Partner heillos zerstritten sind oder ob Sie auf eine sanfte Scheidung setzen. Ein kompetenter Rechtsanwalt weiß, was Sie bei jedem Schritt auf dem Weg zur Scheidung brauchen und wie Sie den gesamten Prozess durchstehen. Suchen gezielt nach einer Rechtsberatung zum Familienrecht. Ihrem zukünftigen Ex-Ehepartner können Sie freundlich Ihre Entscheidung mitteilen. Sie können das aber auch schon durch Ihren Anwalt machen lassen. 
 
Bei einer Scheidung ist in Deutschland die Vertretung durch einen Rechtsanwalt notwendig. Allein dürfen Sie nicht vor Gericht erscheinen. Streitpunkte gibt es viele, zum Beispiel wenn Sie Ihr Partner Sie beim Unterhalt benachteiligen will. 
 
Auch beim Umgangsrecht sind oft Probleme zu erwarten. Ihr Anwalt wird sich damit schon sehr früh befassen und Sie vorbereiten. Ein erfahrener Anwalt für Familienrecht kann sehr gut mit dem Recht Dritter, also der Kinder, umgehen. 
 
Geben Sie Ihrem Scheidungsanwalt immer gleich Bescheid, wenn es bei der Trennung von Ihrem Partner zu Beschimpfungen oder gar zu körperlichen Übergriffen kommt. Schränkt Ihr Partner schon vor der Scheidung den Umgang mit Ihren Kindern ein oder lässt er sogar keinen Kontakt mehr zu, muss Ihr Anwalt sofort handeln. 
 
Bei der Höhe des Kindesunterhalts, auch Alimente genannt, ist Ihr Scheidungsanwalt der beste Ansprechpartner. Klären Sie im Vorfeld auch mit ihm ab, wie das in der Ehe erworbene Vermögen geteilt wird. 

Finden Sie Ihren passenden Scheidungsanwalt in Essen

Rechtsberatung für Ihre Scheidung in Essen finden

Trennung und Scheidung bedeuten für das Leben jedes Menschen eine schmerzliche Veränderung. Nicht nur emotional ist eine Scheidung bedrückend. Der ganze Vorgang ist mit vielen Rechtsfragen und juristischen Herausforderungen verbunden. Für jede Scheidung existiert In Deutschland ein Anwaltszwang. Dennoch ist es auch für Betroffene wichtig, den Prozess einer Scheidung zu verstehen. Damit dies funktioniert, sollte ein vertrauenswürdiger Rechtsanwalt tätig werden. Er sollte bestens im Familien- und Scheidungsrecht auskennen. Ein solcher Anwalt hilft Ihnen, die Konsequenzen zu erkennen, die im Rahmen einer Scheidung auftreten. Bevor Sie sich zu einer Scheidung entschließen, müssen Sie eine zuverlässige Rechtsberatung finden. Das kann ein guter Scheidungsanwalt in Essen leisten. 
 
Bedenken Sie bei der Wahl Ihres Scheidungsanwalts, welche Streitpunkte bei Ihrer Scheidung auftreten könnten. Wie steht es um die Fragen Unterhalt und Sorgerecht? Sind Streitigkeiten bei der Aufteilung des Vermögens zu erwarten? Was ist beim Versorgungsausgleich geplant und könnte es hier Komplikationen geben? Suchen Sie sich einen Anwalt aus, der sich bei den Streitpunkten auskennt. Setzen Sie auch auf einen erfahrenen Scheidungsanwalt, wenn Sie Ihre Scheidung einvernehmlich ablaufen soll. Viele Scheidungsanwälte in Essen bieten sich auch als Mediator an. Sie vermitteln dann zwischen den Parteien. 
 
Am Anfang der Zusammenarbeit mit einem Scheidungsanwalt steht das Erstgespräch. Sie können schon hier herausfinden, ob der Rechtsanwalt die optimale Wahl für Sie sein kann. Der Fall ist das immer dann, wenn der potenzielle Rechtsbeistand einen vertrauenswürdigen Eindruck macht und es versteht, auf ihre Bedürfnisse einzugehen. 

Beratung bei der Scheidung in Essen

Egal, ob die Scheidung einvernehmlich oder streitig wird: Suchen Sie sich einen Anwalt für die Scheidung. Auch bei einer einvernehmlichen Scheidung müssen alle wichtigen Punkte geklärt werden: Unterhalt, Schulden, Kinder, Verbindlichkeiten, Vermögen und so weiter. Bei einer streitigen Scheidung ist es natürlich um so wichtiger, jemanden auf seiner Seite zu haben, der die Gesetze kennt.

Ablauf von Scheidungen in Essen

  • Eingeleitet wird eine Scheidung durch den Scheidungsantrag. Denn stellt Ihr Anwalt oder der Rechtsanwalt ihres (Noch)Ehepartners beim zuständigen Familiengericht.
  • Das für Sie zuständige Familiengericht wird den Antrag bearbeiten. Von Amts wegen leitet es den Versorgungsausgleich ein. Das bedeutet: Ein gesonderter Antrag ist nicht nötig -Außer, die beiden Partner haben notariell einen Versorgungsausgleich ausgeschlossen.
  • Bei einer Scheidung entscheidet zuerst über die Scheidung als solche und den Versorgungsausgleich. Wünschen die Partner, dass ein Gericht auch zum Sorge- und Umgangsrecht, sowie zum Unterhalt und dem Zugewinn entscheidet, müssen gesonderte Anträge gestellt werden.
  • Das Gericht sendet den Eheleuten den Vorschlag zum Versorgungsausgleich zu. Es teilt zur gleichen Zeit den Termin mit, zu dem die mündliche Verhandlung vorm Familiengerecht stattfindet.
  • Die Verhandlung vorm Familiengerecht ist bei einer Scheidung immer nötig. Beo diesem Termin wird die Ehe geschieden.
  • Scheidungswillige glauben oft, dass sie mit dem Scheidungsbeschluss geschieden sind. Das trifft nicht zu.
  • Gegen das Scheidungsurteil können beide Expartner Rechtsmittel einlegen.
  • Ist dafür die Frist verstrichen, ist Ihre Scheidung rechtskräftig. 

Einvernehmliche Scheidung in Essen

Bei einer einvernehmlichen Scheidung in Essen stimmen die (Noch)Eheleute darin überein, dass sie Ihre Ehe beenden wollen und sich scheiden lassen. Das ist der Unterschied zur streitigen Scheidung. Dauert die „normale“ Scheidung bis zu einem Jahr, geht eine einvernehmliche Scheidung in bis zu drei Monaten über die Bühne. Ob Sie und Ihr Ehepartner Einvernehmen bei Sorgerecht, Unterhalt oder Ausgleich von Zugewinn haben, hat auf die einvernehmliche Scheidung keinen Einfluss. Das Scheidungsverfahren lässt sich auf das formale Ende der Ehe begrenzen. Alle anderen Punkte können durch Scheidungsfolgenvereinbarungen vom Familiengericht geregelt werden. 

Mediation bei Scheidung in Essen

Mit einer Mediation bei der Scheidung können Sie bei den Kosten bis zu 70 Prozent sparen. Im klassischen Scheidungsverfahren vertreten Rechtsanwälte nur die Interessen einer Partei. Ein Mediator hat stets die Interessen aller Beteiligten im Auge und vertritt sie gleichzeitig. Geht es um Kinder, ist das wichtig. Nach strittigen Scheidungen leiden sie am meisten.

Scheidung einreichen in Essen

Der Scheidungsprozess startet, wenn Ihr Anwalt den Scheidungsantrag beim zuständigen Familiengericht stellt. Sie können den Antrag selbst nicht einreichen. Ist beim Gericht der Antrag eingegangen, geht er auch an Ihren Ehegatten. Das Gericht fordert dabei auch eine Stellungnahme ein. Kommt der nicht fristgemäß, geht das Scheidungsverfahren ohne Stellungnahme weiter. Beim Termin klärt der Familienrichter zuerst, ob die Ehe rechtsgültig bestand. Dafür schaut er auf die Heiratsurkunde. Bei einer Anhörung werden danach beide Ehegatten persönlich befragt. Sie müssen sich unter anderem äußern, ob sie die Ehe als gescheitert ansehen und wann Zeitpunkt die Trennung war. Mit diesen Fragen prüft der Richter die Voraussetzungen für die Scheidung: Zerrüttung sowie Trennungszeit. Stimmen die Erklärungen der Partner überein, wird die Ehe geschieden, sogar dann, wenn das Trennungsjahr noch nicht abgelaufen ist. 

Kosten einer Scheidung in Essen

Die Umstände im Scheidungsprozess sind schwer einzuschätzen. Hier gibt es viel Unwägbares. Bei Trennung und anschließender Scheidung kommen zahlreiche Kosten auf die Partner zu: 

  • Gebühren vor dem Gericht: Vom Antrag auf Scheidung bis zur Änderung von Namen
  • Kosten für den oder für die Rechtsanwälte
  • Trennungsunterhalt für den Ehepartner
  • Unterhalt nach der Scheidung
  • Unterhalt / Alimente für Kinder
  • Ausgleich beim Vermögen
  • Versorgungsausgleich 

Am preiswertesten ist eine einvernehmliche Scheidung. Hier sparen beide Partner hohe Kosten. Der teuerste Posten ist der Aufwand für den Rechtsanwalt. Ein Ehepaar muss hier mit 1.500 bis 2.500 Euro an Kosten rechnen. Die Gerichtskosten für jede Partei liegen dann noch bei 250 bis 400 Euro. 

Wie finden Sie den besten Scheidungsanwalt in Essen? 

Um den besten Scheidungsanwalt in Essen zu finden, gibt es für Sie verschiedene Möglichkeiten. Nutzen Sie die bewährte Variante, sich im Freundeskreis oder unter Kollegen umzuhören. Auch eine Online-Recherche hilft bei der Suche. Dann müssen Sie aber allein herausfinden, ob der ausgewählte Anwalt Ihnen zusagt. Persönliche Sympathie spielt oft eine wichtige Rolle. 

Scheidungsanwalt in Essen in speziellen Fällen finden 

Opfer von häuslicher Gewalt brauchen bei einer Scheidung besonderen Rat. Suchen Sie für das Erstgespräch einen kompetenten Opferanwalt. Gute Beratung leisten hier Beratungsstellen für Frauen und Frauenhäuser. Für Frauen mit Migrationshintergrund kann sich ein Scheidungsanwalt mit einer Migrationsgeschichte empfehlen. Unbedingt nötig ist das nicht, sprachliche und kulturelle Hürden lassen sich so aber besser überwinden. Ein Problem ist oft das Juristendeutsch mit seinen komplizierten Fachausdrücken. Ein Mitarbeiter der gewählten Kanzlei ist hier von Vorteil. 

Worauf sollten Sie bei der Auswahl Ihres Scheidungsanwalts in Essen besonders achten? 

Für die Suche nach dem besten Scheidungsanwalt in Essen brauchen Sie Ausdauer. Ein Laie sind Sie nicht nur bei der Suche nach einem Juristen. Auch bei der Einschätzung, wie gut der Rechtsanwalt auf seinem Fachgebiet ist, ist ohne juristische Kenntnisse schwer. Sie müssen sich erst klar werden, was bei der Wahl eines Scheidungsanwalts in Essen ausschlaggebend ist. Notwendig ist es sicher, dass der Rechtsanwalt fachliche Qualifikation hat. Auch die Chemie muss zwischen Ihnen stimmen. Die Wahl des Scheidungsanwalts hat also einen individuellen Aspekt. Bei der Scheidung kommen persönliche Dinge des Ehelebens zum Vorschein. Von höchster Bedeutung ist dann das Vertrauen zwischen Ihnen und Ihrem Anwalt. Entscheiden Sie gut, ob Sie dem gewählten Anwalt vertrauen wollen. Berücksichtigen Sie unsere Tipps. Damit wollen wir Ihnen helfen, den besten Scheidungsanwalt in Essen wählen zu können. 
 
1. Qualifikation: Ihr Scheidungsanwalt in Essen sollte als kompetenter Anwalt über Qualifikationen im Familienrecht verfügen. Wichtig sind die Teilnahme an Fachanwaltslehrgängen und nachgewiesene Leistungskontrollen. Für die einvernehmliche Scheidung sollte er auch qualifiziert als Mediator sein. 
 
2. Berufserfahrung: Ihr Scheidungsanwalt sollte eine ausreichende Berufserfahrung nachweisen können. Entscheidend ist die Bewältigung von komplexen Sachverhalten im Sorgerecht und bei Vermögensfragen. 
 
3 Spezialisierung: Ist Ihr Scheidungsanwalt in Essen ein Fachanwalt für Familienrecht, dann kann er Qualifikationen vorweisen und verfügt zugleich über Erfahrungen. 
 
4. Preistransparenz: Bei Fragen zu den Kosten sollte Ihr Scheidungsanwalt Transparenz vorweisen. Über seine Gebühren sollte er schon in der unverbindlichen ersten Beratung informieren. 
 
5. Mitgliedschaften: Eine hervorragende Referenz für Ihren Scheidungsanwalt ist, wenn er Mitglied einer Rechtsanwaltskammer ist. 
 
6. Standort: Bei der Scheidung haben Sie und Ihr Anwalt viele Termine. Wählen Sie am besten eine gut erreichbare Kanzlei, möglichst nahe Ihrer Wohnung. Sie sollte mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sein, Parkmöglichkeiten sind wichtig. Auch repräsentative Räume zählen. 
 
7. Internetpräsenz: Die Webseite der Kanzlei muss informativ sein. Sie sollte klar Auskunft darüber geben, für welche Rechtsgebieten Anwalt und Kollegen als Fachanwälte arbeiten. 
 
8. Erreichbarkeit: Nicht zu unterschätzen ist es, wie gut Ihr Scheidungsanwalt in Essen zu erreichen ist. Ein Kontakt per Telefon und ein Rückruf in einem akzeptablen Zeitabstand muss mindestens innerhalb der Bürozeiten zustande kommen. In akzeptabler Frist sollte der Rechtsanwalt auf E-Mails reagieren. 
 
9. Erstberatung: Ein guter Anwalt bietet Ihnen ein unverbindliches Erstgespräch, das im Idealfall kostenlos ist. Im Rahmen des Gesprächs kann er den Fall grob einschätzen und auch eine erste Auskunft über die zu erwartenden Gebühren und Kosten der Scheidung geben. 
 
10. Beratung durch den Anwalt zu den Scheidungskosten: Ist Ihr Scheidungsanwalt gut, dann macht er Sie mit der Chance bekannt, eine einvernehmliche Scheidung kostengünstig zu bekommen. Es ist auch optimal, wenn er dabei als Mediator tätig werden kann. Für den Fall, dass die Scheidung strittig ausgeht, zeigt ein guter Scheidungsanwalt Möglichkeiten auf, dass die Gebühren und Kosten dafür im Rahmen bleiben. 

Was kostet eine Scheidung? 

Am teuersten an den Ausgaben für eine Scheidung sind grundsätzlich die Gebühre, die von den Scheidungsanwälten aufgerufen werden. Einen Rechtsanwalt braucht jeder Ehepartner, um rechtlich vertreten zu werden. Im Durchschnitt kostet ein Familienanwalt etwa zwischen 1.500 bis 2.500 Euro. Teuer wird der Anwalt immer dann, wenn viele Fragen zu klären sind. Das könnte etwa die Aufteilung des in der Ehe erworbenen Vermögens sein. In diesem Fall richten sich die Gebühren für den Anwalt nach dem Streitwert. Um die Kosten der beiden Partner in einem günstigen Rahmen zu halten, bietet sich eine einvernehmliche Scheidung an. Alternativ empfiehlt sich eine Scheidung mit der Hilfe eines Mediators. Zu den Anwaltskosten müssen außerdem noch die Kosten für das Gericht eingeplant werden. Sie fallen in einer Höhe von etwa 250 bis 400 Euro an. Diese Kosten werden geteilt. 

Was macht ein Scheidungsanwalt? 

Der Scheidungsanwalt ist für die Vertretung der scheidungswilligen Partner vor einem Familiengerecht zuständig. In der Bundesrepublik Deutschland ist eine Vertretung vor Gericht durch einen Anwalt zwingend vorgeschrieben. Keiner der beiden Partner darf sich dort allein vertreten. Frei sind die Partner aber bei der Wahl des Anwalts. Der Scheidungsanwalt bereitet die juristischen Fragen im Interesse seines Mandanten vor und reicht beim Gericht die Scheidung ein. Beim mündlichen Termin steht er an der Seite seines Mandanten. Er klärt Fragen zum Unterhalt, zum Umgangsrecht und zur Vermögensaufteilung. 

Wie finde ich einen guten Scheidungsanwalt?

Einen guten Rechtsanwalt findet man durch Recherche im Netz. Hier überzeugen gute Anwälte mit informativen Webauftritten. Auch Rechtsportale helfen weiter bei der Suche. Eine andere Möglichkeit ist die Anfrage bei einer Anwaltskammer. Auch Empfehlungen von Freunden und Verwandten sind eine Chance.

Wissenswertes über Essen

Essen ist eine Stadt im Westen Deutschlands. Die Zeche Zollverein ist ein umgebauter Industriekomplex, der heute mehrere Museen beherbergt. Ein informativer Rundgang durch die ehemaligen Schachtanlagen zeichnet die Geschichte von Kohlebergbau und Stahlproduktion in der Stadt nach.

Dies sind einige wichtige Orte in Essen:

  • Das Aalto-Theater ist seit 1988 das Opernhaus der Stadt Essen und befindet sich im nordöstlichen Teil des Essener Stadtgartens im Stadtteil Südviertel
  • Das Filmstudio Glückauf im Essener Südviertel ist eines der ältesten Kinos in Nordrhein-Westfalen
  • Das Ruhr Museum, vormals Ruhrlandmuseum, ist ein von seinen Beständen und Abteilungen her breit gefächertes natur- und kulturhistorisches Museum für das Ruhrgebiet in Essen

45139 – 45141 Essen – Frillendorf

Frillendorf besticht vor allem durch seine lockere Wohnbebauung, mit vielen Grünflächen sowie Kleingärten. Der Stadtteil beheimatet aber auch die seit 1988 unter Denkmalschutz stehende ehemalige Zeche Königin Elisabeth, die heute unter anderem eine Malschule und ein Kunstgalerie beherbergt.

45130 – 45147 Essen – Rüttenscheid

Der zentral gelegene Essener Stadtteil südlich der Innenstadt vereint urbanes Wohnen, Handel und Gewerbe in perfekter Form. Rund 30.000 Bewohner*innen schätzen ihren Stadtteil sehr. Durch stetige Weiterentwicklung und Modernisierung ist Rüttenscheid heute ein attraktiver Freizeit-, Kultur- und Wirtschaftsstandort.

45149 Essen – Margarethenhöhe

Die seit 1987 denkmalgeschützte Gartenstadt wurde Anfang des 20. Jahrhunderts durch Margarethe Krupp, Ehefrau des Unternehmers Friedrich Alfred Krupp, initiiert und gilt bis heute als Vorreiter dieser Art in Deutschland. Entsprechend ist die Siedlung als Sehenswürdigkeit weit über die Grenzen Essens bekannt und zieht regelmäßig viele Besucher an.

45355 – 45356 Essen – Bergeborbeck

Ein industriell geprägter Stadtteil. Zu den Wahrzeichen Bergeborbecks gehören neben Stadthafen und Stadion auch der hohe Kamin der Aluhütte. Europaweit bekannt ist der Gebrauchtwagenmarkt, der jeden Samstag auf dem Gelände des Autokinos stattfindet.

45329 – 45356 Essen – Vogelheim

Durch den Fund der sogenannten „Vogelheimer Klinge“ im Jahr 1926 wurde der Stadtteil auch überregional bekannt, die „Vogelheimer Klinge“ gilt als das älteste menschliche Werkzeug der gesamten Region.

45141 – 45327 Essen – Stoppenberg

Stoppenberg ist ein Stadtteil der Stadt Essen und liegt im Nordosten der Stadt. Stoppenberg wird durch die Stadtteile Altenessen im Westen und Norden, Katernberg im Nordosten, Schonnebeck im Osten, Frillendorf im Südosten und Essen-Mitte im Süden begrenzt.

45276 Essen – Steele

Direkt an der Ruhr gelegen lässt der grüne Stadtteil seinen Bewohnern*innen kaum einen Wunsch unerfüllt. Neben seinen zahlreichen historischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten bietet Steele außerdem ein umfassendes Einkaufs- und Gastronomieangebot.

45279 Essen – Freisenbruch

Freisenbruch liegt im Osten der Stadt an der Stadtgrenze zu Bochum und ist geprägt von Wohngebieten, die von größeren landwirtschaftlich genutzten Flächen sowie von Park- und Grünanlagen durchzogen sind. Gewerblich genutzte Flächen finden sich nur in kleineren Bereichen des Stadtteils.

45289 Essen – Burgaltendorf

Südlich der Ruhr gelegen, entstand Burgaltendorf damals aus der alten Ruine der um 1180 erbauten Burg Altendorf. Heute ist Burgaltendorf hauptsächlich durch Wohnbebauung und etwas Landwirtschaft geprägt.

45239 – 45257 Essen – Fischlaken

Südlich der Ruhr gelegen, entstand Burgaltendorf damals aus der alten Ruine der um 1180 erbauten Burg Altendorf. Heute ist Burgaltendorf hauptsächlich durch Wohnbebauung und etwas Landwirtschaft geprägt.

Bediente Stadtviertel in Essen und Umgebung:

Stadtkern I Ostviertel I Nordviertel I Westviertel I Südviertel I Südostviertel I Huttrop I Frillendorf I Rüttenscheid I Rellinghausen I Bergerhausen I Stadtwald I Altendorf I Holsterhausen I Fulerum I Haarzopf I Margarethenhöhe I Schönebeck I Bedingrade I Frintrop I Dellwig I Gerschede I Borbeck-Mitte I Bochold I Bergeborbeck I Altenessen-Nord I Altenessen-Süd I Karnap I Vogelheim I Schonnebeck I Stoppenberg I Katernberg I Steele I Kray I Freisenbruch I Horst I Leithe I Heisingen I Kupferdreh I Byfang I Überruhr-Hinsel I Überruhr-Holthausen I Burgaltendorf I Bredeney I Schuir I Werden I Heidhausen I Fischlaken I Kettwig

Bediente Postleitzahlen in Essen und Umgebung:

45127 I 45128 I 45130 I 45131 I 45133 I 45134 I 45136 I 45138 I 45139 I 45141 I 45143 I 45144 I 45145 I 45147 I 45149 I 45219 I 45239 I 45257 I 45257 I 45276 I 45277 I 45279 I 45289 I 45307 I 45309 I 45326 I 45327 I 45329 I 45355 I 45356 I 45357 I 45359 I 49152 I 45219 I 49632 I 49632 I 27330 I 32361

Finden Sie Ihren passenden Scheidungsanwalt!