Scheidungsanwalt Köln
Die Redaktion stellt vor:
Finden Sie den passenden Scheidungsanwalt
in Köln
Hunderte Scheidungsanwälte
im Verzeichnis
Kostenlos
& Unabhängig
Erfahrungsberichte
& Empfehlungen
Neue Erfahrungsberichte
Rechtsanwälte für Scheidungsrecht in Köln
Die wenigsten Personen rechnen wohl damit, sich einmal auf die Suche nach einem Scheidungsanwalt machen zu müssen. Doch wenn der Zeitpunkt der Eheauflösung einmal gekommen ist, ist es sinnvoll, sich zeitnah auf die Suche nach einem gesetzlichen Vertreter zu machen, der ihre Bedürfnisse und Wünsche bestmöglich repräsentieren kann.
Sich für den falschen Anwalt zu entscheiden, kostet Sie nicht lediglich Nerven, sondern auch Zeit und Geld. Im Folgenden legen wir dar, welche Aspekte Sie bei der Wahl Ihres Scheidungsanwalts beachten sollten, sodass Sie bei dem überwältigend breiten Angebot den Überblick und die beste Entscheidung treffen können. Sie erfahren, welche Beratung Sie bei der Scheidung erhalten, wie die eigentliche Scheidung abläuft, wie Sie einen kompetenten Scheidungsanwalt erkennen und welche eventuellen Kosten auf Sie zukommen, damit Sie bestens auf den Ablauf vorbereitet sind.
Wissenswerte Tipps
Anwälte in Köln helfen bei der Scheidung
Egal, ob Sie die Beziehung mit Ihrem ehemaligen Partner im Streit verlassen haben oder sich gemeinsam und einvernehmlich für die Scheidung entschieden haben: Einen Anwalt zu kontaktieren ist stets der richtige erste Schritt. Dieser wird Sie beraten, welche Schritte Sie gehen müssen, um die Scheidung durchzusetzen und kann die Kommunikation mit dem Ex-Partner übernehmen, wodurch Sie sich die ein oder andere unangenehme Situation ersparen können.
Die Aufgabe eines Scheidungsanwalts liegt aber nicht nur in der Beratung: Er schützt Sie auch vor Versuchen ihres Ex-Partners, die Situation auszunutzen. So sind Streitigkeiten rund um das Thema Unterhaltszahlungen einer der häufigsten Streitgründe während einer Scheidung. Doch auch die Frage der Obsorge-Pflicht beschäftigt ehemalige Paare. Manche Ex-Partner gehen sogar so weit, Sie dazu zwingen zu wollen, die Ehe gegen Ihren Willen aufrecht zu halten oder erpressen Sie, indem Sie Ihnen das Recht, ihre Kinder zu sehen, verweigern. Sollte ihr Partner versuchen, Sie unter Druck zu setzen, ist die Zusammenarbeit mit einem Scheidungsanwalt ein wertvolles Gut.
Doch nicht nur psychische, sondern auch körperliche Gewalt und Beleidigungen können eine Gefahr darstellen. Derartige Auseinandersetzungen sollten Sie stets Ihrem Anwalt mitteilen, der weitere Schritte einleiten wird.
Letztendlich kümmert sich Ihr Scheidungsanwalt um finanzielle Streitigkeiten. Fragen, wie wem welcher Teil des Vermögens zusteht oder wie hoch Unterhaltszahlungen ausfallen sollten, besprechen Sie mit Ihrem Scheidungsanwalt.
Finden Sie Ihren passenden Scheidungsanwalt in Köln
Rechtsberatung für Ihre Scheidung in Innsbruck finden
Eine Scheidung ist zumeist ein bedauerliches Ereignis im Leben der Beteiligten, die in dieser Zeit oftmals nichts weniger tun möchten, als sich auf die Suche nach einem Anwalt zu begeben. Es ist aber wichtig zu wissen, dass Scheidungen in Deutschland nur durch einen Anwalt beim zuständigen Familiengericht eingereicht werden können. Eine Scheidung ohne Anwalt ist also nicht möglich!
Doch auch um Unklarheiten und rechtliche Fragen aus dem Weg zu räumen, sollten Sie sich frühestmöglich nach einem in Familienrecht spezialisierten Anwalt umsehen. Dieser bietet Ihnen Unterstützung, Beratung und Vertretung vor Gericht. Auch die Mediation zwischen ehemaligen Partnern, beispielsweise bei Uneinigkeiten bezüglich Vermögensverteilung, kann ein Scheidungsanwalt übernehmen.
Bevor Sie sich für einen geeigneten Scheidungsanwalt entscheiden, sollten Sie sich einen Überblick über Ihre Situation verschaffen. Handelt es sich um eine einvernehmliche Scheidung? Haben Sie gemeinsame Kinder? Welche Streitfragen könnten im Laufe des Scheidungsvollzugs auf Sie zukommen? Stellen Sie sicher, dass der Kölner Scheidungsanwalt Ihrer Wahl genau auf Ihre Lage spezialisiert ist und Sie optimal vor Gericht vertreten kann. Auch eine Zusatzqualifikation als Mediator kann sich als nützlich herausstellen, denn so kann der Anwalt zwischen Parteien vermitteln.
In einem kostenlosen Erstgespräch können Sie einen ersten Eindruck gewinnen, Fragen stellen und abwägen, ob Ihr Gegenüber Ihre Ansprüche erfüllt. Dabei ist es unerlässlich, dass Sie sich in der Zusammenarbeit erhört und gut repräsentiert fühlen.
Beratung bei der Scheidung in Köln
Davon auszugehen, dass ein Scheidungsanwalt nur im Falle von streitigen Scheidungen notwendig ist, ist falsch. Auch wenn sich beide Partner einvernehmlich dazu entschließen, die Ehe zu beenden, müssen zahlreiche Punkte geklärt werden: Kinder, Unterhaltszahlungen, gemeinsamer Besitz, Schulden und vieles mehr.
Sollte es sich um eine streitige Scheidung handeln, ist die Notwendigkeit eines im Familienrecht spezialisierten Anwalts natürlich umso größer.
Ablauf von Scheidungen in Köln
Zu Beginn des Verfahrens versuchen Richter in der Regel auf eine Versöhnung hinzuwirken. Man bietet Ihnen verschiedene Beratungsmöglichkeiten an und bemüht sich um Mediation zwischen Ihnen und Ihrem Ex-Partner. Sie erwägen im Gespräch mit dem ehemaligen Partner, ob eine einvernehmliche Scheidung für Sie infrage käme und unter welchen Umständen diese umsetzbar sei. Sollte die Einigung keine Möglichkeit darstellen, kann dem Scheidungsantrag unter bestimmten Voraussetzungen stattgegeben werden. Dazu zählen beispielsweise beweisbare körperliche oder sexuelle Gewalt. Ansonsten wird das strittige Scheidungsverfahren fortgesetzt.
Dabei ist zu beachten, dass durch das strittige Scheidungsverfahren nur die Auflösung der Ehe erreicht wird. Daraus resultierende Fragestellungen, wie zum Beispiel die Regelung der Obsorge oder Aufteilungsansprüche müssen separat vor Gericht gebracht werden. Dies muss innerhalb eines Jahres nach Rechtsvollzug der Scheidung geschehen.
Im Anschluss an die Trennung müssen zu folgenden Punkten Lösungen gefunden werden:
- Vermögensaufteilung
- Unterhalt
- Sorgerecht der gemeinsamen Kinder und gegebenenfalls Regelungen zum Besuchsrecht
- Unterhalt der Kinder
Einvernehmliche Scheidung in Köln
Bei der einvernehmlichen Scheidung stimmen beide Parteien der Scheidung sowie daraus resultierenden Konsequenzen zu und treffen eine Vereinbarung, die die oben genannten Punkte behandelt. Diese liegt dem zuständigen Gericht schriftlich oder mündlich vor. Nach dem Einreichen von sowohl Scheidungsantrag als auch Vereinbarung wird ein Termin bekannt gegeben, zu dem beide Parteien erscheinen müssen. Es erfolgt ein Beschluss und die Scheidung tritt erfolgreich in Kraft. Die beiden ehemaligen Partner können innerhalb von 14 Tagen Rekurs gegen den Beschluss erheben.
Mediation bei Scheidung in Köln
Mithilfe einer Zusatzausbildung können sich Anwälte zum Mediator schulen lassen. Mediatoren leiten Kommunikation in Konfliktsituationen und helfen den Parteien eine Lösung zu finden, mit der alle Beteiligten leben können.
Insbesondere während einer Eheauflösung kann sich Mediation als unerlässlich herausstellen, da es sich um ein emotional geladenes Thema handelt, bei dem sehr verschiedene Interessen aufeinandertreffen können. Ihr Scheidungsanwalt unterstützt sie bei der Problemlösung, übernimmt die Beratung und dient als neutrale Instanz.
Scheidung einreichen in Köln
Bevor Sie die Scheidung einreichen können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. So dürfen die Ehepartner seit mindestens sechs Monaten nicht mehr zusammenleben und die Ehe muss als „zerrüttet“ gelten. Für den Vollzug der Scheidung ist das Bezirksgericht des Bezirks, in dem Sie zuletzt mit Ihrem Ex-Partner gelebt haben, zuständig.
Einvernehmlich oder Streitig?
Eine Scheidung kann einvernehmlich oder streitig durchgeführt werden. Dabei sollen Sie jedoch bedenken, dass die einvernehmliche Scheidung nicht nur weniger Aufwand, sondern auch weniger Kosten mit sich bringt. Sollte eine Einigung mit dem ehemaligen Partner also möglich sein, sollte der Weg der einvernehmlichen Scheidung gegangen werden. Sollte die einvernehmliche Scheidung nicht infrage kommen, bleibt Ihnen lediglich die Möglichkeit der strittigen Scheidung. Da diese oftmals bedeutend aufwändiger und komplizierter ist, entstehen meist hohe Kosten. Besprechen Sie mögliche Kosten also unbedingt mit Ihrem Scheidungsanwalt.
Kosten einer Scheidung in Köln
Die letztendlichen Kosten einer Scheidung entstehen durch eine Kombination vieler verschiedener Faktoren und sind für Personen ohne Rechtsexpertise oft kaum nachvollziehbar. Auch in diesem Aspekt ist die Beratung durch Ihren Scheidungsanwalt also von höchster Wichtigkeit. Die Kosten setzen sich aus folgenden Punkten zusammen:
-
Gerichtsgebühren (für die Antragstellung der Scheidung bis zur Namensänderung)
-
Anwaltskosten
-
Unterhaltszahlungen
-
Alimente für Kinder
-
Vermögensaufteilung und Gütertrennung
Der einfachste und kostengünstigste Weg ist in jedem Fall die einvernehmliche Scheidung. Sollten sich die Ehepartner einigen können, fallen lediglich Kosten für den Scheidungsantrag an. Zusätzlich fallen Kosten für den Abschluss eines Vergleichs an. Insgesamt belaufen sich die Gerichtskosten auf etwa 225 – 400 Euro pro Partei, außerdem müssen Sie Ihren Anwalt bezahlen.
Die Kosten für eine streitige Scheidung hingegen sind wesentlich höher. Zu den Kosten für Scheidungsantrag und Vergleich kommen die Kosten für zeitaufwändige anwaltliche Vertretung, etwaige Auslagen und zukünftige Unterhaltszahlungen. Die unterliegende Partei übernimmt in der Regel die Kosten des Anderen.
Wie finden Sie den besten Scheidungsanwalt in Köln?
Um den für Sie besten Scheidungsanwalt Kölns zu finden haben Sie mehrere Möglichkeiten. Die Recherche im Internet bietet sich an, um einen Überblick über das Angebot zu gewinnen und eine grobe Auswahl zu treffen. Doch auch die Nachfrage im Bekanntenkreis kann sich auszahlen. Haben Freunde oder Verwandte bereits Scheidungen erlebt? Letztlich kann sich die Anfrage bei auf Familienrecht spezialisierte Rechtsanwaltskammern auszahlen.
Scheidungsanwalt in Köln in speziellen Fällen finden
Sollten Sie bereits häusliche Gewalt durch Ihren Ehepartner erfahren haben, stellen Frauenhäuser und Beratungsstellen eine kompetente Vermittlung für einen Scheidungsanwalt dar.
Als Person mit Migrationshintergrund sollten sie darauf achten, dass ihr Anwalt entweder aus demselben Land kommt oder eine Person anstellt, die mit ihrer Muttersprache vertraut ist. Eine gemeinsame Sprache als Hintergrund gewährleistet bestmögliche Beratung und eine solide Vertrauensbasis zu ihrem Scheidungsanwalt in Köln. Sie können Ihrem Anwalt problemlos Fragen stellen und alle rechtlichen Schritte nachvollziehen, was in der ohnehin bereits unsicheren Lage wertvoll ist.
Worauf sollten Sie bei der Auswahl Ihres Scheidungsanwalts in Köln besonders achten?
Die Suche nach dem passenden Anwalt kostet meist Zeit und Nerven. Sie sind sich unsicher, worauf Sie achten sollten und was einen guten Anwalt ausmacht. Ihr Scheidungsanwalt sollte Kompetenz aufweisen und alle nötigen Qualifikationen mitbringen, aber auch ein offenes Ohr für Ihre Wünsche haben und Ihnen sympathisch sein. Bei all diesen Voraussetzungen verliert man schnell den Überblick. Im Folgenden finden Sie daher unsere zehn Tipps, wie Sie den besten Scheidungsanwalt in Köln finden.
#1 Qualifikation: Ein ausschlaggebender Faktor bei der Wahl ihres Scheidungsanwaltes in Köln sollte dessen Qualifikation sein. Dabei sollte er selbstverständlich ausgeprägte Kenntnisse im Familienrecht besitzen, aber auch die Qualifikation als Mediator kann sich als nützlich erweisen.
#2 Berufserfahrung: Damit ihr Scheidungsanwalt in Köln auch komplexen Rechtsfragen mit der notwendigen Kompetenz begegnen kann, sollte er reichlich Berufserfahrung nachweisen können.
#3 Spezialisierung: Eine Spezialisierung des Scheidungsanwalts auf Familienrecht ist natürlich unerlässlich.
#4 Preistransparenz: Damit nach dem Vollzug Ihrer Scheidung keine bösen Überraschungen auf Sie warten, sollte die Preispolitik Ihres Scheidungsanwaltes von Anfang an transparent und nachvollziehbar gestaltet sein. Nur so können Sie Ihrem Anwalt vertrauen, Sie verantwortungsbewusst zu vertreten.
#5 Mitgliedschaften: Die Mitgliedschaft in einer Rechtsanwaltskammer spricht in der Regel für Kompetenz und Zuverlässigkeit und ist als positiv zu bewerten.
#6 Standort: Da Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit mehrere Termine bei ihrem Scheidungsanwalt in Köln wahrnehmen werden, sollte sich die Kanzlei in der Nähe ihres Wohnortes befinden und gut zu erreichen sein (durch öffentlichen Nahverkehr bzw. mit dem Auto). Auch das Ambiente der Kanzlei sollte einladend und professionell wirken.
#7 Internetpräsenz: Auch die Internetpräsenz einer Kanzlei kann sich als äußerst informativ herausstellen. Auf der Website der Kanzlei finden Sie Auskunft über Fachgebiete der Anwälte und Rezensionen von früheren Klienten.
#8 Erreichbarkeit: Fragen Sie sich, ob Sie Ihren Scheidungsanwalt in Köln problemlos erreichen können. Telefonischer Kontakt sollte zu angegebenen Bürosprechzeiten stets möglich sein, falls nicht, sollten Sie einen Rückruf am selben Tag erwarten können. Auch das zeitnahe Beantworten von E-Mails sollten Sie voraussetzen können. Denn Schwierigkeiten Ihren Scheidungsanwalt erreichen sprechen meist für mangelnde Kompetenz und Organisationsprobleme.
#9 Erstberatung: Ihr Scheidungsanwalt in Köln sollte eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung anbieten, damit Sie einen ersten Eindruck von ihrem Anwalt und Überblick über etwaige Kosten gewinnen können.
#10 Beratung durch den Anwalt zu den Scheidungskosten: Ein guter Scheidungsanwalt wird Sie darauf hinweisen, dass der einfachste und günstigste Weg für Sie eine einvernehmliche Scheidung ist. Er wird Sie dabei unterstützen diese zu erreichen, indem er beispielsweise die Mediation zwischen den Parteien übernimmt. Solle eine einvernehmliche Lösung nicht erreichbar sein, wird er auch im Falle der strittigen Scheidung alles tun, um ihre Kosten zu senken.
Was kostet eine Scheidung
Die Kosten einer Scheidung sind vor allem davon abhängig, ob es sich um eine einvernehmliche oder eine strittige Scheidung handelt. Bei einer einvernehmlichen Scheidung fallen Kosten bedeutend geringer aus, Sie müssen lediglich den Scheidungsantrag, das Aufsetzen des Vergleichs und ihre Anwaltskosten begleichen. Daher sollten Sie stets die einvernehmliche Scheidung anstreben.
Die strittige Scheidung hingegen ist komplizierter und teurer. Hohe Anwaltskosten, etwaige Auslagen und zukünftige Unterhaltszahlungen treiben die Kosten nach oben.
Was macht ein Scheidungsanwalt?
Ein Scheidungsanwalt stellt Ihre persönliche gesetzliche Vertretung während der Eheauflösung dar. Er ist an Ihrer Seite um Sie zu beraten, notwendige Dokumente zu erstellen, Ihre Fragen zu beantworten und gegebenenfalls die Kommunikation zwischen den Ehepartnern zu übernehmen.
Sollte ihr Scheidungsanwalt eine Qualifikation als Mediator vorweisen können, kann er zwischen den Parteien vermitteln und sich um eine Lösung von Streitfragen bemühen. Im Gespräch könnte sich beispielsweise eine Einigung auf die einvernehmliche Scheidung erarbeiten lassen.
Wie finde ich einen guten Scheidungsanwalt?
Um den besten Scheidungsanwalt in Köln zu finden, sollten Sie intensive Recherche betreiben. Nutzen Sie das Internet und lesen Sie Kundenrezensionen, um sich einen ersten Eindruck zu machen. Bedenken Sie dabei ihre aktuelle Situation und welche Qualifikationen ihr perfekter Anwalt mitbringen sollte. Anhand dieser Voraussetzungen können Sie häufig bereits eine erste Wahl treffen. Doch auch bei Freunden und Verwandten nachzufragen kann sich lohnen. Sollten Bekannte bereits eine Scheidung durchlebt haben, können Sie diese nach ihren Erfahrungen fragen.
Das sagen andere Besucher:
„Wenn ich den Service nicht genutzt hätte, hätte ich sicher bloss den erstbesten Anwalt gewählt“Frau Maria R.
„Ich konnte schnell einen geeigneten Scheidungsanwalt kontaktieren und ein kostenloses Erstgespräch führen!“Herr Walter H.
Wissenswertes über Köln
Köln ist eine 2.000 Jahre alte, im Westen Deutschlands gelegene Stadt am Rhein und das kulturelle Zentrum seiner Region. Wahrzeichen der Stadt ist der gotische Dom mit seinen beiden Türmen. Er steht in der wiederaufgebauten Altstadt und ist bekannt für seinen Dreikönigsschrein und den Blick über den Rhein. Das nahe gelegene Museum Ludwig zeigt Kunst des 20. Jahrhunderts, darunter viele Werke Pablo Picassos. Das Römisch-Germanische Museum beherbergt Objekte aus der Römerzeit.
Dies sind einige wichtige Orte in Köln:
- Der Kölner Dom ist eine römisch-katholische Kirche in Köln unter dem Patrozinium des Apostels Petrus
- Das Museum Ludwig ist ein Museum der Stadt Köln für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts und zählt heute zu den bedeutendsten Kunstmuseen Europas.
- Das Schokoladenmuseum Köln ist ein kulturgeschichtliches Spezialmuseum für Schokolade im Kölner Stadtteil Altstadt-Süd.
50679 Köln – Deutz
Deutz macht Köln zur Weltstadt – dafür sorgt vor allem die Koelnmesse mit ihren internationalen Leitmessen wie der Anuga, Gamescom, Photokina, Internationaler Möbelmesse (imm), Süßwarenmesse (ISM) und anderen. In nur einem Jahr lockt diese rund drei Millionen Besucher aus über 200 Ländern nach Köln.
50767 Köln – Heimersdorf
Heimersdorf ist ein Stadtteil mit sehr viel Grün. Es fallen der große Baumbestand, die vielen Schreber- und Hausgärten sowie mehrere Grünanlagen auf. Inmitten der grünen Zone um die Wohngebiete liegen die Schulen und das Johanniter-Stift Gut Heuserhof.
50735 Köln – Niehl
Bis ins 20. Jahrhundert hinein war Niehl ein idyllisches Fischerdorf. Dies änderte sich allerdings mit der Ansiedlung großer Unternehmen, vor allem des Autobauers Ford. Heute sind in dem nördlichen Kölner Stadtteil die deutsche und die europäische Hauptverwaltung der Ford-Motor-Company sowie große Werksanlagen für die Kraftfahrzeug-Produktion zu finden.
50765 Köln – Blumenberg
Eine Oase in Chorweiler – so könnte man Blumenberg bezeichnen. Schmucke Ein- und Mehrfamilienhäuser reihen sich friedlich aneinander. Eingebettet ist der Stadtteil von viel Natur: Der Worringer Bruch (sumpfige Flachlandschaft) und der Fühlinger See befinden sich gleich in der Nähe.
50931 – 50937 Köln – Lindenthal
Lindenthal gehört zu den begehrtesten Stadtteilen von Köln. Das Veedel ist grün, gepflegt und gilt neben Marienburg und Hahnwald mit seinen vielen erhaltenen Villen als absolute Top-Wohnlage in Köln.
50937 – 50939 Köln – Klettenberg
Lauschige Atmosphäre mit guter Anbindung: Östlich der Luxemburger Straße beginnt Klettenberg, ein Veedel für Menschen, die es schätzen urban zu leben und doch schnell im Grünen zu sein.
50968 – 50996 Köln – Marienburg
Der Stadtteil Marienburg liegt im Süden der Stadt Köln. Politisch gehört er dem Stadtbezirk Rodenkirchen an. Marienburg zählt zu den bevorzugten und auf den Immobilienmarkt bezogen hochpreisige Kölner Stadtteile.
50679 – 51065 Köln – Mülheim
Mülheim ist der Stadtbezirk 9 von Köln. Er umfasst die Stadtteile Buchforst, Buchheim, Dellbrück, Dünnwald, Flittard, Höhenhaus, Holweide, Mülheim und Stammheim. Der Stadtbezirk 9 trägt den Namen seines bevölkerungsreichsten Stadtteils Mülheim.
51103 – 51105 Köln – Kalk
Kalk ist ein lebendiges Viertel, das durch seinen interkulturellen Charme besticht. Menschen vieler Nationen leben und arbeiten in Kalk. Hier trifft Tradition auf Moderne, Kölsche Mundart auf gelebte Vielfalt.
51147 Köln – Lind
Lind ist ein kleiner und eher ländlich wirkender Stadtteil im Südosten von Köln. International bekannt macht ihn das Zentrum der Deutschen Luft und Raumfahrt.
Bediente Stadtviertel in Köln und Umgebung:
Altstadt-Nord I Altstadt-Süd I Deutz I Kalk I Mülheim I Nippes I Weidenpesch I Niehl I Longerich I Weidenpesch I Bilderstöckchen I Longerich I Blumenberg I Chorweiler I Heimersdorf I Lindweiler I Pesch I Fühlingen I Merkenich I Seeberg I Ehrenfeld I Bickendorf I Neuehrenfeld I Bickendorf I Ossendorf I Weiden I Lövenich I Widdersdorf I Lindenthal I Müngersdorf I Junkersdorf I Sülz I
Bayenthal I Raderberg I Godorf I Rodenkirchen I Weiß I Flittard I Mülheim I Buchforst I Dünnwald I Kalk I Ostheim I Porz I Urbach I Lind I Gremberghoven I Westhoven
Bediente Postleitzahlen in Köln und Umgebung:
50667 I 50668 I 50670 I 50672 I 50674 I 50676 I 50677 I 50678 I 50679 I 50733 I 50735 I 50737 I 50739 I 50765 I 50767 I 50769 I 50823 I 50825 I 50827 I 50829 I 50858 I 50859 I 50931 I 50933I 50935 I 50937 I 50939 I 50968 I 50969 I 50996 I 50997 I 50999 I 51061 I 51105 I 51107 I 51147 I 50859 I 50997