Scheidungsanwalt Leipzig
Ohne einen seriösen Scheidungsanwalt können Sie Ihre Scheidung in Leipzig nicht erfolgreich durchführen. Auf jeden Fall benötigen Sie eine erfahrene Rechtsvertretung vor Gericht. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie mit einem Scheidungsanwalt zusammenarbeiten? Welche Auswahlkriterien spielen eine wichtige Rolle?
Finden Sie den passenden Scheidungsanwalt
in Leipzig
Hunderte Scheidungsanwälte
im Verzeichnis
Kostenlos
& Unabhängig
Erfahrungsberichte
& Empfehlungen
Neue Erfahrungsberichte
Rechtsanwälte für Scheidungsrecht in Leipzig
Wenn Sie einen Scheidungsanwalt suchen, besteht wahrscheinlich ein wichtiger Grund. Sicher ist eine Ehetrennung kein sehr angenehmes Erlebnis. Damit eine Scheidung möglichst ohne Probleme über die Bühne geht, ist ein erfahrener Rechtsanwalt besonders wichtig. Oftmals kann die Suche nach einer passenden Scheidungsberatung unnötig Geld und Zeit kosten. Auf keinen Fall sollten Sie den erstbesten Anwalt beauftragen und im Nachhinein feststellen, dass dieser Rechtsanwalt Ihr Problem nicht wirklich versteht und Sie vor Gericht nicht erfolgreich vertreten kann.
Sie werden feststellen, dass es ein überwältigendes Angebot gibt. Zahlreiche Menschen verlassen sich auf die subjektive Empfehlung und den Rat von Freunden und Bekannten. Jedoch gestaltet sich jedes Scheidungsverfahren anders und oftmals benötigt ein Rechtsanwalt bei einer komplizierten Scheidung besonders viel Fingerspitzengefühl. Die Web-Seite möchte Ihnen dabei behilflich sein, den passenden Scheidungsanwalt in Ihrer Nähe zu finden. Die Anwälte im Verzeichnis sind alle Mitglieder der Rechtsanwaltskammer.
Wissenswerte Tipps
Anwälte in Leipzig helfen bei der Scheidung
Für jede Scheidung ist ein erfahrener Scheidungsanwalt wichtig. Einige Scheidungen können sich sehr kompliziert gestalten, wenn Sie sich beispielsweise mit Ihrem Ex zerstritten haben. Bei einer einvernehmlichen Trennung ist es meistens wesentlich einfacher, die Scheidung über die Bühne zu bringen.
Ein guter Scheidungsanwalt steht Ihnen während der gesamten Scheidungsverhandlungen mit Rat und Tat zur Seite. Wenn Sie sich zu einer Scheidung entschlossen haben, können Sie dies Ihrem Ex-Partner auch über Ihren Anwalt mitteilen lassen. Dies ist empfehlenswert, falls Sie mit Ihrem Ex nicht mehr vernünftig reden können und jeder Versuch in ein Streitgespräch mündet. Daher sollten Sie nicht zu lange zögern und nach einem geeigneten Anwalt suchen.
Handelt es sich um eine Scheidung, die mit zahlreichen Streitigkeiten verbunden ist, ist die fachkundige Hilfe eines Scheidungsanwalts sehr wertvoll. Oftmals versucht ein Ehepartner, in Bezug auf Unterhaltszahlungen den anderen Partner zu benachteiligen. Ein Rechtsanwalt ist auch eine große Unterstützung, wenn ein Partner die Scheidung nicht akzeptieren und den Ehepartner zur Aufrechterhaltung der Ehe zwingen möchte.
Auf jeden Fall müssen Sie Ihrem Scheidungsanwalt mitteilen, wenn Kränkungen, Beleidigungen und physische Gewalt auftreten. Wenn ein Partner den Kontakt mit dem gemeinsamen Kind oder den gemeinsamen Kindern abbrechen möchte, ist es auch wichtig, den Scheidungsanwalt zu informieren. Außerdem ist der Scheidungsanwalt der richtige Ansprechpartner, wenn es um die Höhe der zu zahlenden Alimente geht. Der Rechtsanwalt sollte auch umfangreiche Vermögensaufteilungen formulieren und überprüfen.
Finden Sie Ihren passenden Scheidungsanwalt in Leipzig
Rechtsberatung für Ihre Scheidung in Leipzig finden
Meistens ist eine Scheidung für beide Partner ein sehr schmerzlicher Prozess und mit vielen Unklarheiten und rechtlichen Fragen verbunden. Eine Unterstützung von einem erfahrenen Scheidungsanwalt ist auf jeden Fall sehr wichtig. Die rechtlichen Konsequenzen, die mit einer Scheidung verbunden sind, kann ein Laie nur sehr schwer durchschauen. Ein Scheidungsanwalt steht Ihnen während der gesamten Scheidung mit Rat und Tat zur Seite und vertritt Sie vor Gericht.
Oftmals kommen die Parteien bei bestimmten Punkten auf keinen gemeinsamen Nenner und es kommt zu Konflikten. Dann ist der Beistand eines Scheidungsanwaltes unverzichtbar. Wenn Sie nun einen geeigneten Scheidungsanwalt auswählen, müssen Sie beachten, wo hauptsächlich die Streitpunkte liegen. Geht es um die Vermögensaufteilung, das Sorgerecht oder den Unterhalt?
Oftmals spezialisieren sich Scheidungsanwälte auf bestimmte Streitfragen. So können Sie einen passenden Anwalt finden, der Sie perfekt vertreten kann. Bei einer einvernehmlichen Scheidung ist es ebenfalls lohnenswert, einen Anwalt zu beauftragen. Bei rechtlichen Angelegenheiten kann er als unparteiische Scheidungsberatung bei rechtlichen dienen. Zahlreiche Scheidungsanwälte besitzen auch eine Ausbildung als Mediator. In dieser Funktion können Sie zwischen den Parteien vermitteln.
In einem ersten Beratungsgespräch mit einem Anwalt können Sie herausfinden, ob der Scheidungsanwalt der passende Ansprechpartner ist. Ein geeigneter Rechtsbeistand muss auf Ihre Bedürfnisse individuell eingehen und vertrauenswürdig sein.
Beratung bei der Scheidung in Leipzig
Egal, ob es sich um eine einvernehmliche oder konfliktbeladene Scheidung handelt, Sie sollten sich auf jeden Fall einen erfahrenen Scheidungsanwalt suchen. Auch bei einer einvernehmlichen Scheidung ist es unverzichtbar, alle wichtigen Punkte wie Schulden, Unterhalt, Verbindlichkeiten, Kinder und Vermögen zu klären. Handelt es sich um eine konfliktbeladene Scheidung, ist ein seriöser Scheidungsanwalt um so wichtiger. So haben Sie einen zuverlässigen Rechtsbeistand an Ihrer Seite, der sich mit allen Gesetzen auskennt.
Ablauf von Scheidungen in Leipzig
Zunächst wird der Richter oder die Richterin bei einem Scheidungsverfahren auf eine Versöhnung hinwirken. Sie erhalten spezielle Beratungsangebote. Der Fokus liegt hier vor allem auf der Mediation. Sie können gemeinsam die Möglichkeit einer einvernehmlichen Scheidung erörtern. Falls es zu keiner Einigung kommt, kann bei entsprechender Beweislast dem Scheidungsantrag stattgegeben werden. Dies ist dann der Fall, wenn es während der Ehe zu häuslicher Gewalt gekommen ist. Wenn dies nicht zutrifft, wird das streitige Scheidungsverfahrens fortgesetzt.
Mithilfe eines streitigen Scheidungsverfahrens wird zunächst nur die Scheidung einer Ehe erreicht. Alle resultierenden Folgen müssen vor Gericht gesondert verhandelt werden. Dazu gehört beispielsweise die Regelung der Obsorge und Aufteilungsansprüche. Sie können die Ansprüche zur Aufteilung des ehelichen Vermögens nur innerhalb eines Jahres geltend machen. Das bedeutet, dass sich nach dem Scheidungsurteil nicht zu lange warten sollten.
Vereinbarungen werden im Zuge der Trennung zu folgenden Punkten vereinbart:
-
Unterhalt
-
Obsorge gemeinsamer Kinder
-
Regelungen zum Besuchsrecht
-
Vermögensaufteilung
-
Regelung der Alimente
Einvernehmliche Scheidung in Leipzig
In einem sogenannten „Außerstreitverfahren“ werden einvernehmliche Scheidungen entschieden. Beide Ehepartner sind sich bei dieser Form der Trennung über die Scheidung und die daraus resultierenden Konsequenzen einig. Eine entsprechende Vereinbarung, die aus den weiter oben genannten Punkten zusammensetzt, wird getroffen. Bei Gericht wird diese Vereinbarung schriftlich oder mündlich zu Protokoll gegeben. Sobald das Gericht den Scheidungsantrag mit der Vereinbarung erhalten hat, wird ein Termin festgelegt. Es ist verpflichtend, dass beide Parteien erscheinen. An diesem Termin erfolgt ein Beschluss. Die Scheidung tritt nach Zustellung des Beschlusses in Kraft. Beide Parteien haben innerhalb von 14 Tagen die Möglichkeit, Einspruch zu erheben.
Mediation bei Scheidung in Leipzig
Einige Scheidungsanwälte besitzen eine spezielle Schulung in der Mediation von Konflikten. Ein Mediator kann behilflich sein, beide Seiten über rechtliche Konsequenzen zu informieren. Er nimmt die Rolle des Schlichters und Schiedsrichters ein. Der Anwalt steht neutral zwischen den Parteien. Er versucht mit einer Mediation eine Vereinbarung zu erreichen.
Scheidung einreichen in Leipzig
Die Ehe muss als zerrüttet gelten. Mindestens seit einem halben Jahr müssen die Ehepartner getrennt voneinander leben. Erst dann kann eine Scheidung eingereicht werden. Sie müssen sich an das jeweilige Gericht wenden, wo Sie mit Ihrem ehemaligen Ehepartner gewohnt haben. Sie haben die Möglichkeit, die Scheidung streitig oder einvernehmlich durchführen zu lassen. Für eine einvernehmliche Scheidung sind die Anforderungen wesentlich niedriger. Zusätzlich sind die Kosten meistens auch geringer. Sie müssen sich mit Ihrem Ex-Partner einig sein, dass Ihre Ehe komplett zerrüttet ist. Dann ist eine einvernehmliche Trennung möglich. Falls Sie sich nicht einig sind, müssen Sie sich für eine streitige Scheidung entscheiden. Diese meistens wesentlich aufwändigere Scheidung findet vor Gericht statt. Daher entstehen hier hohe Kosten.
Kosten einer Scheidung in Leipzig
Die Kostenfrage stellt sich während der gesamten Scheidung. Grundsätzlich kommen unterschiedliche Arten von Kosten auf die Parteien zu. Zuerst gibt es die Gerichtsgebühren, die für die Antragstellung und andere Formalitäten wie Namensänderung erforderlich sind. Dann muss man mit den Anwaltskosten rechnen. Weitere Kosten sind Unterhaltszahlungen und Alimente für Kinder. Auch Vermögensaufteilung und Gütertrennung müssen einkalkuliert werden. Eine einvernehmliche Scheidung ist am günstigsten. Für den Scheidungsantrag entstehen beiden Ehepartnern Kosten von 279 EUR. Wesentlich höher sind die Kosten der streitigen Scheidung. Derjenige, der im Endergebnis gänzlich im Verfahren unterliegt, muss die Kosten des anderen übernehmen.
Wie finden Sie den besten Scheidungsanwalt in Leipzig?
Zuerst besteht die Möglichkeit, eine Online-Recherche durchzuführen. Natürlich können Sie sich Tipps im Kollegen- und Bekanntenkreis einholen. Oftmals sind diese sehr hilfreich und Sie erfahren mehr über die Kompetenz des Anwalts. Selbstverständlich spielt auch die persönliche Sympathie eine große Rolle.
Scheidungsanwalt in Leipzig in speziellen Fällen finden
Falls Frauen von häuslicher Gewalt betroffen sind und deshalb die Scheidung einreichen möchten, können sie einen Scheidungsanwalt über Beratungsstellen für Frauen oder Frauenhäuser finden. Der beste Scheidungsanwalt für Personen mit Migrationshintergrund ist sicher eine Person, die aus ihrem Land stammt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass ein Anwalt in seiner Kanzlei einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin beschäftigt, der/ die Sprache der Mandantin als Muttersprache beherrscht. Zusätzlich ist diese Person mit den kulturellen Gepflogenheiten des jeweiligen Kulturkreises vertraut. Da es bei juristischen Fragen oftmals um komplizierte Formulierungen und Terminologien geht, ist ein Muttersprachler/ eine Muttersprachlerin ein entscheidender Vorteil.
Worauf sollten Sie bei der Auswahl Ihres Scheidungsanwalts in Leipzig besonders achten?
Ausdauer und Geduld sind besonders wichtig, da sich die Suche nach einem geeigneten Scheidungsanwalt hinziehen kann. Ein Scheidungsanwalt muss auf jeden Fall die notwendige fachliche Qualifikation mitbringen. Die Chemie zwischen Ihnen und dem Anwalt muss auch stimmen. Die Entscheidung für einen bestimmten Scheidungsanwalt ist ein sehr persönlicher Vorgang. Am Ende müssen Sie selbst feststellen, ob ein bestimmter Rechtsanwalt vertrauenswürdig ist. See müssen bedenken, dass Sie dem Anwalt private Details Ihres Ehelebens schildern müssen.
- Qualifikation
Der Scheidungsanwalt muss eine ausreichende Qualifikation besitzen. Bei einer einvernehmlichen Scheidung wäre eine Zusatzqualifikation als Mediator sehr sinnvoll.
- Berufserfahrung
Eine profunde Berufserfahrung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, damit der Anwalt Sie perfekt vor Gericht vertreten kann.
- Spezialisierung
Natürlich muss ein Scheidungsanwalt auf das Familienrecht spezialisiert sein.
- Preistransparenz
In einer ersten unverbindlichen Beratung sollte Ihr Anwalt die Anwaltskosten transparent offenlegen.
- Mitgliedschaften
Eine sehr gute Referenz ist eine Mitgliedschaft in einer Rechtsanwaltskammer.
- Standort
Es ist empfehlenswert, dass sich die Kanzlei in Ihrer Nähe befindet und einfach für Sie zu erreichen ist. Sie müssen bedenken, dass bei einem Scheidungsanwalt mehrere Termine notwendig sind.
- Internetpräsenz
Normalerweise ist die Internetpräsenz einer Kanzlei sehr aufschlussreich und liefert sehr hilfreiche Informationen.
- Erreichbarkeit
Es ist wichtig, dass ein Scheidungsanwalt zu den normalen Bürosprechzeiten jederzeit telefonisch erreichbar ist. E-Mails sollten zeitnah beantwortet werden.
- Erstberatung
Das erste Gespräch sollte unverbindlich und für Sie kostenlos sein. So kann Ihr Fall evaluiert und die Kosten dargelegt werden.
- Beratung durch den Anwalt zu den Scheidungskosten
Sie werden von einem professionellen Anwalt darauf hingewiesen, dass eine einvernehmliche Scheidung am kostengünstigsten ist. Bei entsprechender Qualifikation kann der Anwalt die Rolle des Mediators übernehmen. Ein guter Anwalt findet auch für die strittige Scheidung Wege, um die Kosten möglichst niedrig zu halten.
Was kostet eine Scheidung?
Da eine Ehe nur von einem Gericht rechtskräftig geschieden werden kann, entstehen bei einer Scheidung in jedem Fall hohe Kosten. Sie müssen mit Anwalts- und Gerichtskosten rechnen. Bei einer einvernehmlichen Scheidung ist es aus finanzieller Sicht eine gute Idee, nur einen Anwalt zu beauftragen. So können die Scheidungskosten niedriger gehalten werden.
Es gibt keine pauschalen Scheidungskosten gibt es nicht, da es bei Anwalts- und Gerichtskosten keine Standardpreise gibt. Die Kosten richten sich nach Gegenstandswert beziehungsweise Streitwert der Scheidung.
Der Streitwert einer Scheidung ergibt sich aus folgenden Faktoren:
-
Nettoeinkommen der Ehepartner
-
Vermögen der Ehepartner
-
Anzahl unterhaltsberechtigter Kinder
-
Versorgungsausgleich
Bei einem Verfahrenswert von 4.000 Euro (Mindeststreitwert mit 1.000 Euro für den Versorgungsausgleich und 3.000 Euro für die Scheidung selbst) kostet eine einvernehmliche Scheidung mit nur einem beauftragten Anwalt etwa 1.130 Euro. 3/4 werden für den Anwalt und 1/4 für das Gericht verwendet.
Was macht ein Scheidungsanwalt?
Der Rechtsanwalt muss dafür sorgen, dass eine Scheidung im Sinne seines Mandanten/ seiner Mandantin verläuft. Während des gesamten Verfahrens muss eine umfassende Beratung gewährleistet sein. Meistens möchten die Parteien, eine Scheidung ohne Streit und möglichst unkompliziert durchzuführen. Auch wenn zwischen den Ehepartnern kein Streit besteht, muss der Rechtsanwalt alle rechtlichen Möglichkeiten aufzeigen. Es ist auch wichtig, dass der Anwalt genau prüft, ob die Voraussetzungen für eine Scheidung tatsächlich vorliegen.
Wie finde ich einen guten Scheidungsanwalt?
Am besten finden Sie einen guten Scheidungsanwalt online in einem seriösen Rechtsportal mit einem Anwaltsverzeichnis. Unkompliziert und schnell können Sie auf diese Weise einen geeigneten Scheidungsanwalt in Ihrer Nähe finden.
Das sagen andere Besucher:
„Wenn ich den Service nicht genutzt hätte, hätte ich sicher bloss den erstbesten Anwalt gewählt“Frau Maria R.
„Ich konnte schnell einen geeigneten Scheidungsanwalt kontaktieren und ein kostenloses Erstgespräch führen!“Herr Walter H.
Wissenswertes über Leipzig
Leipzig ist die einwohnerreichste Stadt im Freistaat Sachsen und mit knapp 597,500 Einwohnern die achtgrößte Stadt in Deutschland. Das heutige Leipzig zeigt sich als dynamische Kultur- und Wirtschaftsmetropole. Die nach 1990 restaurierten historischen Messepaläste und Passagen sind heutzutage attraktive Orte für Geschäfte, Restaurants und Cafés, die zum ausgiebigen Verweilen einladen.
Dies sind einige wichtige Orte in Leipzig:
- Die Nikolaikirche, das Wahrzeichen Leipzigs. Sie ist die größte und älteste Kirche der Stadt und feierte im Jahre 2015 ihr 850-jähriges Bestehen. Der Bau begann 1165, gleich nachdem Leipzig das Stadtrecht erteilt wurde.
- Das Völkerschlachtdenkmal, welches als eines der wichtigsten Leipziger Sehenswürdigkeiten gilt. Es erinnert an die im Jahre 1830 herrschende Völkerschlacht, in der über 20 verschiedene Völker beteiligt waren.
- Der Markt und das Alte Rathaus verstehen sich als zentraler platz in Leipzig. Hier finden Sie zahlreiche historische Gebäude, außerdem laden die umliegenden Straßen und ihre Geschäfte zum Bummeln und Spazieren ein.
04103-04105 – Leipzig-Zentrum
Das Leipziger Zentrum (auch genannt Leipzig-Mitte) ist wohl der Stadtteil, der historisch betrachtet am meisten zu bieten hat. Auch zum abendlichen Weggehen eignet sich dieser Stadtteil mit seinen zahlreichen Bars und Restaurants hervorragend.
04129 – Eutritzsch
Eutritzsch ist ein ursprünglich eigentlich slawisches Dorf, welches im Jahre 1890 in die Stadt Leipzig eingemeindet wurde. Eutritzsch erlebte eine wechselvolle Geschichte, was sich heute auch in den verschiedenen Baustilen des Viertels widerspiegelt.
04157-04155 – Gohlis
Gohlis befindet sich im Norden Leipzigs und war früher ein Dorf und Rittergut. Gohlis wird heutzutage in die drei Ortsteile Süd, Mitte und Nord unterteilt. Das Viertel ist heute zu einem großen Teil durch Altbau-Wohngebieten geprägt.
04158 – Lindenthal | Lützschena-Stahmeln | Wiederitzsch
Lindenthal befindet sich im Nordwesten von Leipzig. Angrenzende Stadtteile sind unter anderem Lützschena-Stahmeln und Wiederitzsch. Lindenthal wurde erst 1999 offiziell in Leipzig eingemeindet, daher ist hier noch ein dörflicher Ursprung erkennbar.
04159 – Möckern
Möckern liegt im Nordwesten von Leipzig. Die belebte Georg-Schuman-Straße und das Olbricht-Viertel prägen den Ortsteil.
04177 – Lindenau | Altlindenau
(Alt-)Lindenau galt eine lange Zeit neben dem benachbarten Plagwitz als das industrielle Herz der Stadt Leipzig. Der Stadtteil ist vor allem für sein breitgefächertes Angebot an Kulturmöglichkeiten bekannt. Das lockt viele jüngere Menschen an, weshalb der Altersdurchschnitt für Lindenau unter dem Gesamtdurchschnitt für Leipzig liegt.
04178 – Böhlitz-Ehrenberg | Burghausen-Rückmarsdorf
Böhlitz-Ehrenberg ist ein Stadtteil Leipzigs welcher im Jahre 1999 eingemeindet wurde. Das Viertel beanspruchte zu seiner Zeit die größte Industriegmeinde der DDR gewesen zu sein. Burghausen-Rückmarsdorf ist für den etwa 30 Hektar großen, bewaldeten Hügel Bienitz bekannt und grenzt im Westen an Böhlitz-Ehrenberg an.
04179 – Leutzsch | Neulindenau | Schönau
Leutzsch gilt als klassisches Arbeiter- und Industriellenviertel. Seit 1922 ist es Teil Leipzigs. Hier befindet sich das Stadion Alfred-Kunze-Sportpark, welches vielen Sportfans ein Begriff sein könnte. Jeden August wird in Schönau das Schönauer Parkfest zelebriert, welches als Highlight des Ortsteils gehandelt wird.
Bediente Stadtviertel in Leipzig und Umgebung
Leipzig – Zentrum | Leipzig – Zentrum-Ost | Leipzig – Zentrum-Südost | Leipzig – Zentrum-Nord | Leipzig – Zentrum-Nordwest | Leipzig – Zentrum | Leipzig – Zentrum-Süd | Leipzig – Zentrum | Leipzig – Zentrum-Nord | Leipzig – Zentrum-West | Eutritzsch | Göhlis-Süd | Göhlis-Mitte | Göhlis-Nord | Möckern | Lindenthal| Lützschena-Stahmeln | Wiederitzsch | Lützschena-Stahmeln | Möckern | Wahren | Altlindenau | Lindenau | Böhlitz-Ehrenberg | burghausen-Rückmarsdorf | Leutzsch | Neulindenau | Schönau
Bediente Postleitzahlen in Leipzig und Umgebung
04103 | 04105 | 04107 | 04109 | 04129 | 04155 | 04157 | 04158 | 04159 | 04177 | 04178 | 04179