Scheidungsanwalt Stuttgart
Die Redaktion stellt vor:
Finden Sie den passenden Scheidungsanwalt
in Stuttgart
Hunderte Scheidungsanwälte
im Verzeichnis
Kostenlos
& Unabhängig
Erfahrungsberichte
& Empfehlungen
Neue Erfahrungsberichte
Rechtsanwälte für Scheidungsrecht in Stuttgart
Sie haben sicherlich einen Grund, wenn Sie einen Anwalt bezüglicher einer Ehescheidung suchen. Selbst, wenn Sie sich noch nicht sicher sind und sich gerade erst getrennt haben, bietet es Ihnen viele Vorteile, wenn Sie gleich auf die Suche nach einem erfahrenen Anwalt gehen. Sie können sich von Beginn an umfassend beraten lassen und viele Tipps rund um Trennung und Scheidung vom Anwalt erhalten. Worauf Sie bei der Suche nach einem passenden Anwalt achten sollten, erfahren Sie gleich hier.
Um nicht nur Kosten, sondern auch Zeit zu sparen, sollten Sie nicht gleich den erstbesten Anwalt beauftragen. Es ist verständlich, dass Sie Freunde und Bekannte nach ihren Vorschlägen und Erfahrungen befragen. Wir, Scheidungsinfo.de können Ihnen ebenfalls dabei helfen, in Ihrer Nähe den passenden Rechtsanwalt zum Thema Scheidung finden zu können. In unserem Verzeichnis finden Sie nur Anwälte, die Mitglieder der Deutschen Rechtsanwaltskammer sind. Sie erfahren hier nicht nur alles rund um die Scheidung, sondern auch, welche Kosten Sie erwarten, wenn Sie einen Scheidungsanwalt beauftragen.
Wissenswerte Tipps
Anwälte in Stuttgart helfen bei der Scheidung
Egal, ob Sie sich als Paar zerstritten haben, oder sich einvernehmlich trennen möchten, frühzeitig einen erfahrenen Anwalt aufzusuchen, ist immer eine gute Idee. Gute Scheidungsanwälte wissen genau, was für Sie während und nach der Scheidung wichtig ist. Damit Sie genau wissen, was in der nächsten Zeit auf Sie zukommt und wie Sie sich verhalten sollten, ist es vorteilhaft, wenn Sie sich bereits frühzeitig nach einer Rechtsberatung für den Bereich Familienrecht umschauen.
Diesen Schritt können Sie persönlich neutral, aber auch über Ihren neuen Anwalt dem Ex-Partner / in übermitteln. Nicht nur für die geplante Scheidung ist eine Rechtsberatung obligatorisch, sondern auch dann, wenn strittige Punkte bei der Scheidung in Ihrem Sinne durchgesetzt werden sollen.
Durch das Einschalten von einem fachkundigen Scheidungsanwalt / in können Sie sicher sein, dass Sie auch beim Berechnen von eventuellen Unterhaltszahlungen nicht benachteiligt werden. Eventuell steht auch ein Streit um eine Obsorge-Pflicht im Raum, wobei ein erfahrener Scheidungsanwalt Ihre Interessen rechtlich vertreten kann, auch dann, wenn die Gegenseite darauf dringt, dass die eheliche Beziehung aufrechterhalten wird. Dem eigenen Scheidungsanwalt können Sie alle Details, die Ihnen wichtig sind, wie physische Gewalt, Kränkungen, Beleidigungen oder Probleme mit dem Besuchsrecht der Kinder, uneingeschränkt mitteilen.
Häufig kommt es bei Scheidungen zum Streit, ob und in welcher Höhe Alimente gezahlt werden müssen und wie das Vermögen aufgeteilt wird. Rechtsanwälte für Scheidung überprüfen alle Forderungen und formulieren diese in Ihrem Sinn.
Finden Sie Ihren passenden Scheidungsanwalt in Stuttgart
Rechtsberatung für Ihre Scheidung in Stuttgart finden
Bei einer Scheidung spielen nicht nur zahlreiche Emotionen, wie Schmerz oder Enttäuschung eine große Rolle. Sie haben auch mit vielen Unklarheiten bei rechtlichen Fragestellungen, zu kämpfen. Suchen Sie sich daher bereits frühzeitig eine / -n erfahrenen Scheidungsanwalt / anwältin, damit Sie fachkundig bei allen Streitfragen unterstützt werden können. Selber können Sie die rechtlichen Konsequenzen gar nicht überblicken, zu denen Sie eventuell durch Unwissenheit genötigt werden würden. Lassen Sie sich daher von einem Fachanwalt vertreten, der auch Strategien der Gegenseite durchschauen kann, die Sie vielleicht als „entgegenkommend“ bezeichnen würden. Sollten Sie sich mit der Gegenpartei vor Gericht uneinig sein, benötigen Sie dringen die Unterstützung von einem Rechtsanwalt, damit aufkommende Konflikte nicht entgleisen und Ihr Standpunkt nicht zu kurz kommt.
Suchen Sie sich für eine Scheidung einen Rechtsbeistand aus, bei dem Sie sich sicher sein können, dass Ihr Rechtsanwalt / -anwältin sich genau auf die Streitfragen spezialisiert hat, die Sie vor Gericht befürchten. Somit können Sie mit fachlicher Unterstützung auch bei Streitpunkten, wie das Sorgerecht, die Aufteilung des Vermögens oder beim Unterhalt, sicher sein, dass Sie gut vertreten werden. Selbst, wenn die anstehende Scheidung einvernehmlich geplant ist, sollten Sie einen Anwalt aufsuchen, damit eine unparteiische Scheidungsberatung erfolgen kann, damit alle rechtlichen Angelegenheiten einvernehmlich geklärt und fixiert werden können. Zahlreiche Scheidungsanwälte verfügen über eine Zusatzausbildung als Mediator und können zwischen zwei Partnern in dieser Funktion vermitteln.
Bei dem Erstgespräch mit einem Scheidungsanwalt bietet sich Ihnen die Gelegenheit, herausfinden zu können, ob Sie sich eine Zusammenarbeit mit dem Anwalt Ihrer Wahl vorstellen können und ob Sie sich verstanden fühlen. Sie sollten auf der Suche nach einem erfahrenen Rechtsbeistand immer darauf achten, ob Sie diesen für vertrauenswürdig halten und ob Sie das Gefühl haben, dass auf Ihre persönlichen Bedürfnisse individuell eingegangen wird.
Beratung bei der Scheidung in Stuttgart
Bei jeder Scheidung, ob einvernehmlich oder nicht, müssen wichtige Punkte geklärt werden, hierbei geht es um Kinder, Vermögen, Verbindlichkeiten, Schulden, Unterhalt und einige individuelle Punkte mehr. Bei Scheidungen, die nicht einvernehmlich verlaufen, ist die Beauftragung einer rechtlichen Begleitung dringend notwendig. Sie ist aber auch bei einvernehmlichen Scheidungen von Vorteil, damit alle gemeinsam getroffenen Vereinbarungen sicher ausformuliert und fixiert werden, damit auch spätere Streitereien ausgeschlossen sind.
Ablauf von Scheidungen in Stuttgart
Richter und Richterinnen sind zu Beginn von einem Scheidungsverfahren immer bemüht, eine Versöhnung, zu erwirken. Bei den Beratungsangeboten von Richterseite steht die Mediation immer im Vordergrund. Eine einvernehmliche Scheidung wird als Möglichkeit gemeinsam erörtert. Bei entsprechender Beweislast, wie z. B. bei häuslicher Gewalt, wird zumeist bei entsprechender Beweislast dem Scheidungsantrag auch ohne Einigung stattgegeben. Bei streitigen Scheidungsverfahren wird eine Fortsetzung anberaumt, wenn dies nicht der Fall ist.
Bei einem streitigen Scheidungsverfahren müssen Sie beachten, dass die Scheidung anfangs an erster Stelle steht. Alle weiteren rechtlichen Folgen, die aus dem Scheidungsverfahren resultieren, werden später vor Gericht gesondert verhandelt. Zumeist handelt es sich dabei um Obsorgeregelungen und Aufteilungsansprüche. Ansprüche, die sich auf die gewünschte Aufteilungen des vorhandenen Vermögens beziehen, das in der Ehe gemeinschaftlich erwirtschaftet wurde, können nach dem rechtskräftigen Vollzug der Scheidung innerhalb von einem Jahr geltend gemacht werden.
Zu folgenden Punkten werden Vereinbarungen im Zuge einer Trennung getroffen:
- Unterhalt
- Aufteilung des Vermögens
- Regelungen zu Alimenten und dem Unterhalt von Kindern
- eine Regelung zum Besuchsrecht und der Obsorge gemeinsamer Kinde
Einvernehmliche Scheidung in Stuttgart
Das Entscheiden von einvernehmlichen Scheidungen erfolgt in einem „Außerstreitverfahren“. Zuvor werden beide Parteien über die Konsequenzen einer einvernehmlichen Scheidung in Kenntnis gesetzt und sich darüber einig sind. Es wird gemeinsam eine Vereinbarung getroffen, bei denen die zuvor genannten Punkte aufgeführt sind. Bei Gericht werden diese schriftlich oder mündlich zu Protokoll gegeben. Die Vereinbarung wird mitsamt dem Scheidungsantrag eingereicht, damit ein Termin festgesetzt werden kann. Zu diesem müssen beide Parteien erscheinen, damit ein bindender Beschluss erfolgen kann. Die Scheidung tritt in Kraft, sobald der Beschluss zugestellt wird. Beide Parteien haben nach der Zustellung 14 Tage lang die Möglichkeit, Einspruch, zu erheben.
Mediation bei Scheidung in Stuttgart
Eine Mediation bei einer Scheidung kann von Vorteil sein, wenn durch einen Anwalt, der als Mediator geschult ist, Konflikte zwischen den Expartnern beseitigt werden und beide Parteien über die rechtlichen Konsequenzen der einvernehmlichen Scheidung aufgeklärt werden. Der Anwalt steht in dem Fall neutral zwischen beiden Parteien und versucht, eine Vereinbarung, zu erwirken. Zusätzlich erfolgt eine neutrale Beratung, in der die Folgen der Scheidung im Detail erläutert werden.
Scheidung einreichen in Stuttgart
Eine Ehe muss als zerrüttet gelten, damit eine Scheidung eingereicht werden kann. Eine Trennung zwischen den Ehepartnern muss seit mindestens einem halben Jahr vorliegen. Der Scheidungsantrag muss am Wohnort eingereicht werden, in dem beide Ehepartner gemeinsam gewohnt haben. Eine Scheidung kann streitig oder einvernehmlich durchgeführt werden. Eine einvernehmliche Scheidung ist nicht nur einfacher, sondern auch kostengünstiger. Ex-Partner können sich einvernehmlich trennen lassen, wenn sie sich einig darüber sind, dass eine unheilbare Zerrüttung der Ehe vorliegt. Der Weg einer streitigen Scheidung muss gegangen werden, wenn sich beide Partner nicht darüber einig sind, dass eine Zerrüttung der Ehe ohne ein besonderes Verschulden von einem Partner vorliegt. Diese Art der Scheidung ist wesentlich aufwendiger als eine einvernehmliche Scheidung und auch wesentlich kostenintensiver. Der Verzicht auf einen Rechtsbeistand ist nicht möglich
Kosten einer Scheidung in Stuttgart
Die Kosten für eine Scheidung setzt sich prinzipiell aus unterschiedlichen Kostenpunkten zusammen. Dazu gehören folgende Arten, die auf beide Parteien zukommen.
- Anwaltskosten
- Alimente für Kinder
- Gütertrennung und Vermögensaufteilungen
- Unterhaltszahlungen
- Gerichtsgebühren, nicht nur die die Antragsstellung zur Scheidung, sondern auch für eventuelle Namensänderungen
Eine einvernehmliche Scheidung ist in jedem Fall am günstigsten. Für den Scheidungsantrag fallen Kosten von 279 Euro an, die zusammen von den beiden Ehepartnern (jeweils hälftig) getragen werden müssen. Bei einem Abschluss von einem Vergleich, der für eine einvernehmliche Scheidung notwendig ist, fällt der gleiche Betrag noch einmal an.
Streitige Scheidungen sind wesentlich teurer. Die Kosten für die jeweiligen anwaltlichen Verteidigungen kommen ebenso hinzu, wie zukünftige Unterhaltszahlungen und eventuelle Auslagen. Die Partei, die gänzlich im Ergebnis unterliegt, muss üblicherweise auch die Kosten der anderen Partei tragen.
Wie finden Sie den besten Scheidungsanwalt in Stuttgart?
Es bieten sich Ihnen verschiedenste Möglichkeiten, in Stuttgart einen passenden Scheidungsanwalt, zu finden. Fragen Sie Ihre Freunde und Bekannte, recherchieren Sie online oder schauen Sie sich die Liste unserer Mitglieder an. Passende Anwälte sollten nicht nur kompetent sein, sondern auch vertrauenswürdig und sympathisch. Sie müssen sich gut aufgehoben und fachkundig vertreten fühlen.
Scheidungsanwalt in Stuttgart in speziellen Fällen finden
Beratungsstellen für Frauen und Frauenhäuser stehen Frauen zur Seite, die sich aufgrund häuslicher Gewalt scheiden lassen möchten. Frauen, die aus einem fremden Land stammen und z. B. einen Migrationshintergrund haben, können sich an Beratungsstellen wenden. Ihnen werden Scheidungsanwälte vorgeschlagen, die nicht nur ihre Landessprache sprechen, sondern auch aus dem gleichen Land stammen und die Kulturen genau kennen. Gerade dann, wenn Ehen unter Ausländern geschieden werden sollen, ist es wichtig, dass dem Anwalt die kulturellen Gepflogenheiten der Mandanten im Detail bekannt sind. Muttersprachler sind in dem Fall von Vorteil, weil sie die erlebten Probleme besser formulieren können, ebenso wie komplizierte Terminologien bei juristischen Fragen.
Worauf sollten Sie bei der Auswahl Ihres Scheidungsanwalts in Stuttgart besonders achten?
Für die Auswahl eines passenden Scheidungsanwalts benötigen Sie Geduld und Ausdauer. Es kann einige Zeit dauern, wenn Sie sich in Stuttgart nicht für den erstbesten Scheidungsanwalt entscheiden, sondern genauer hinschauen. Bei der Anwaltssuche sind Sie ein Laie. Auf der Suche nach einem Scheidungsanwalt in Stuttgart müssen Sie sich erst einmal persönlich orientieren, bevor Sie genau erkennen können, worauf es Ihnen bei der Anwaltssuche in Stuttgart ankommt. Das persönliche miteinander muss genauso überzeugen, wie die fachliche Kompetenz und Qualifikation. Diese Entscheidung können Sie nur selber fällen, nachdem Sie sich ein persönliches Bild gemacht haben. Um vor Gericht die eigenen Belange erfolgreich durchsetzen zu können, müssen Sie Ihrem Anwalt so weit vertrauen können, dass Sie in der Lage sind, persönliche Erlebnisse und Beziehungen genau, schildern zu können. Auf der Suche nach einem passenden Anwalt in Stuttgart sollten Sie sich diese Notwendigkeiten immer vor Augen halten, wenn Sie Ihre Auswahl erfolgreich treffen möchten.
#1 Qualifikation: Eine ausreichende Qualifikation von einem Scheidungsanwalt in Stuttgart so nachweisbar vorhanden sein. Die Hauptkenntnisse sollten sich auf Familienrecht beziehen, am besten in Kombination mit einer Zusatzqualifikation als Mediator, damit auch einvernehmliche Scheidungen möglich sind.
#2 Berufserfahrung: Eine profunde Berufserfahrung von einem Scheidungsanwalt in Stuttgart bietet beste Voraussetzungen, bei einer gerichtlichen Vertretung Kompetenz in den Bereichen von Sorgerechts- und Vermögensfragen, zeigen zu können.
#3 Spezialisierung: Prinzipiell sollten Scheidungsanwälte ihre Spezialisierung im Familienrecht nachweisen können.
#4 Preistransparenz: Wie hoch die Anwaltskosten bei einer Scheidung wirklich sind, sollten Sie nicht selber schätzen müssen. Der Scheidungsanwalt Ihrer Wahl in Stuttgart sollte daher die anfallenden Kosten im ersten Beratungsgespräch unverbindlich und offen darlegen.
#5 Mitgliedschaften: Eine gute Referenz wird dargestellt, wenn der Scheidungsanwalt Ihrer Wahl in einer Rechtsanwaltskammer Mitglied ist.
#6 Standort: Da Sie mit einem Termin bei einem Scheidungsanwalt in Stuttgart nicht auskommen, sollten Sie sich eine Kanzlei auswählen, die gut erreichbar in Ihrem persönlichen Umfeld, zu finden ist. Praktisch ist, wenn nicht nur Parkplätze in der Nähe sind, sondern auch eine Anbindung mit dem öffentlichen Nahverkehr möglich ist.
#7 Internetpräsenz: Gute Anwaltskanzleien lassen sich besonders einfach finden, wenn sie eine aussagekräftige Internetpräsenz bieten.
#8 Erreichbarkeit: Während einer Scheidung kommt es immer wieder zu unvorhersehbaren Zwischenfällen. Es ist daher wichtig, dass Ihr Scheidungsanwalt auch für kurzfristige Absprachen und Termine, zur Verfügung stehen kann. Sollte ein Anruf in der Kanzlei nicht gleich durchgestellt werden können, sollte der Anwalt Ihrer Wahl in der Lage sein, einen kurzfristigen Rückruf, tätigen zu können.
#9 Erstberatung: In der Regel sind Erstberatungen unverbindlich und kostenlos. Nur so können Sie sich ein persönliches Bild vom Anwalt machen, um eine Entscheidung treffen zu können, ob Sie diesen mit Ihrer Vertretung beauftragen möchten oder nicht.
#10 Beratung durch den Anwalt zu den Scheidungskosten: Geht es um die Beratung von einem Anwalt in Stuttgart bezüglich der Scheidungskosten, sollten Sie darauf hingewiesen werden, dass eine einvernehmliche Scheidung am günstigsten ist. Ein Anwalt mit der Zusatzqualifikation eines Mediators ist daher vorteilhaft, selbst dann, wenn die Kosten für eine strittige Scheidung gesenkt werden sollen.
Was kostet eine Scheidung?
Die Kosten einer Scheidung hängen davon ab, ob diese einvernehmlich oder strittig vor Gericht verhandelt werden muss. Eine einvernehmliche Scheidung schont nicht nur die Nerven, sondern auch den Geldbeutel. Sie kann durch einen Scheidungsanwalt in Stuttgart, der die Zusatzqualifikation von einem Mediator vorweisen kann, gefördert und unterstützt werden.
Was macht ein Scheidungsanwalt?
Ein guter Scheidungsanwalt in Stuttgart vertritt bei einer einvernehmlichen oder strittigen Scheidung Ihre Interessen vor Gericht. Dabei geht es um sämtliche Regelungen, die durch eine Scheidung notwendig werden. Nicht nur um den Unterhalt und um Sorgerechte, sondern auch um die Aufteilung des Vermögens und um Sonderregelungen, die individuell getroffen werden müssen.
Wie finde ich einen guten Scheidungsanwalt?
Ein guter Scheidungsanwalt in Stuttgart kann nicht nur aufgrund seiner Qualifikationen gefunden werden. Es muss zwischen Anwalt und Mandant / in stets ein Vertrauensverhältnis geben, damit auch intime Details, die bei einer Scheidungsverhandlung von Bedeutung sind, diskret ausgetauscht werden können. Nur so kann ein Anwalt eine Scheidung im Sinne des / der Mandantin / ten erfolgreich zum Ende führen.
Das sagen andere Besucher:
„Wenn ich den Service nicht genutzt hätte, hätte ich sicher bloss den erstbesten Anwalt gewählt“Frau Maria R.
„Ich konnte schnell einen geeigneten Scheidungsanwalt kontaktieren und ein kostenloses Erstgespräch führen!“Herr Walter H.
Wissenswertes über Stuttgart
Stuttgart ist die Hauptstadt des südwestdeutschen Bundeslands Baden-Württemberg und ein bekannter Produktionsstandort. Sowohl Mercedes-Benz als auch Porsche haben hier ihren Hauptsitz und betreiben eigene Museen. Stuttgart verfügt über zahlreiche Parks, die sich als grüner Gürtel durch die Innenstadt ziehen.
Dies sind einige wichtige Orte in Stuttgart:
- Die Staatstheater Stuttgart sind ein Drei-Sparten-Theater mit den Sparten Staatsoper Stuttgart, Stuttgarter Ballett und Schauspiel Stuttgart in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.
- Der Schlossplatz in Stuttgart ist der größte Platz im Zentrum Stuttgarts und Vorplatz des Neuen Schlosses.
- Der Höhenpark Killesberg, auch Killesbergpark, ist ein rund 50 Hektar großer Park im Stadtbezirk Stuttgart-Nord (Stadtteil Killesberg) der Landeshauptstadt.
70499 Stuttgart – Weilimdorf
Der Stadtbezirk Weilimdorf liegt im Nordwesten Stuttgarts. Erstmals 1243 urkundlich erwähnt, reichen die Siedlungsspuren mehrere tausend Jahre zurück. Das ertragreiche Ackerland ringsum lieferte die Grundlage für das frühe Bauern‐ und Weingärtnerdorf.
70192 – 70499 Stuttgart – Feuerbach
Feuerbach liegt am nördlichen Stuttgarter Kesselrand in der Bucht des Feuerbacher Tals. Die ursprünglich merowingische Siedlung blühte im 19. Jahrhundert zu einer Industriegemeinde auf. Noch heute schätzen Industrie und Gewerbe den Standort.
70327 – 70329 Stuttgart – Hedelfingen
Der Stadtbezirk Hedelfingen umfasst vier Stadtteile und liegt im Südosten Stuttgarts am linken Ufer des Neckars. Bekannt ist Hedelfingen für den Stuttgarter Neckarhafen, seinen Wein und seine historischen Kirchen.
70563 – 70569 Stuttgart – Vaihingen
Ein industriell geprägter Stadtteil. Zu den Wahrzeichen Bergeborbecks gehören neben Stadthafen und Stadion auch der hohe Kamin der Aluhütte. Europaweit bekannt ist der Gebrauchtwagenmarkt, der jeden Samstag auf dem Gelände des Autokinos stattfindet.
70599 Stuttgart – Plieningen
Plieningen ist der südlichste der Stuttgarter Stadtbezirke und hat 13.400 Einwohner. Der Fildervorort ist umgeben von Landwirtschaft und liegt nur unweit von Flughafen, Messe und Autobahn entfernt.
70619 Stuttgart – Sillenbuch
Der Name Sillenbuch leitet sich von dem großen Buchenbestand des kleinen Bezirks an der Filder ab. Noch heute besteht die Gemarkung zu beinahe einem Drittel aus Wäldern, die viele Stuttgarter zur Erholung nutzen. Zum Stadtbezirk Sillenbuch gehören die Stadtteile Heumaden und Riedenberg.
70327 Stuttgart – Wangen
Industrie, Gewerbe, Hafen – das bringen die meisten mit Wangen als erstes in Verbindung. Zu den namhaften großen Unternehmen gehören Daimler, Sony oder KabelBW. Aber der Stadtbezirk am Neckar hat seinen dörflichen Charme bewahrt und bietet mit der Wangener Höhe ein herrliches Naherholungsgebiet.
70376 – 70469 Stuttgart – Zuffenhausen
Zuffenhausen gehört zu den größten Stadtbezirken der Landeshauptstadt. International bekannt ist Zuffenhausen als Hauptsitz der Firma Porsche, die das Stuttgarter Rössle auch in ihrem Wappen trägt.
70435 – 70439 Stuttgart – Stammheim
„Stammheim in Stuttgart ganz oben“ – so lautet das Motto des nördlichsten Stadtbezirks. Viele verbinden mit Stammheim die Justizvollzugsanstalt, die im Zuge der Baader‐Meinhof‐Prozesse für Schlagzeilen gesorgt hat.
70195 Stuttgart – Botnang
Am 1. April 1922 wurde Botnang zu Stuttgart eingemeindet. Der Bezirk ist nahezu komplett von Wald umgeben. Obwohl das Wappen einen Eber zeigt, ist das eigentliche Wahrzeichen Botnangs der Kuckuck.
Bediente Stadtviertel in Stuttgart und Umgebung:
Bad Cannstatt I Birkach I Botnang I Degerloch I Feuerbach I Hedelfingen I Möhringen I Mühlhausen I Münster I Obertürkheim I Plieningen I Sillenbuch I Stammheim I Stuttgart‐Mitte I Stuttgart‐Nord I Stuttgart‐Ost I Stuttgart‐Süd I Stuttgart‐West I Untertürkheim I Vaihingen I Wangen I Weilimdorf I Zuffenhausen
Bediente Postleitzahlen in Stuttgart und Umgebung:
70173 I 70174 I 70176 I 70178 I 70180 I 70182 I 70184 I 70186 I 70188 I 70190 I 70191 I 70192 I 70193 I 70195 I 70197 I 70199 I 70327 I 70329 I 70372 I 70374 I 70376 I 70378 I 70435 I 70437 I 70439 I 70469 I 70499 I 70563 I 70565 I 70567 I 70569 I 70599 I 70619 I 70629